Smoothies gehen eigentlich zu jeder Jahreszeit. Gerade im Winter kommt es jedoch darauf an, die eigenen Abwehrkräfte zu stärken, daher ist eine ausgewogene Ernährung in jedem Alter umso wichtiger. Smoothies ergänzen während der kalten Saison den Nährstoffbedarf, zudem es auch wieder besondere Gemüse- und Obstsorten gibt, die nur saisonal verfügbar sind. Außerdem: Smoothies gehören zu den am einfachsten zuzubereitenden Drinks. Warum also nicht einfach ausprobieren? Alles was man dazu braucht, sind die Zutaten und ein guter Mixer. Idealerweise handelt es sich dabei um einen Smoothie Maker, der auch genügend Power besitzt, um die Zutaten zu zerkleinern. Wintergemüse und -obst - Das haut voll rein Um die Frage zu klären, welches Gemüse und Obst man besonders im Winter gut zur Zubereitung von Smoothies nutzen kann, kommt hier eine kleine Liste: - Grünkohl
- Äpfel
- Birnen
- Feldsalat
- Portulak
- Ananas
- Orangen
- Mandarinen
- Mangos
- Kiwis
- Bananen
Die meisten von ihnen überzeugen mit einem hohen Vitamingehalt, sowie enthaltenen Antioxidantien, darunter der Stoff Quercetin. Er ist der ideale Schutz gegen Erkältungen und bietet noch andere Vorteile. Es ist ohnehin bekannt, dass sekundäre Pflanzenstoffe starken Einfluss auf die Gesundheit haben, weswegen der Verzehr von Obst und Gemüse im Winter umso wichtiger ist. Fünf Rezepte für leckere Winter-Smoothies Nun geht's ans Eingemachte. Hier kommen nämlich nun fünf unterschiedliche Rezepte, um einen leckeren Winter-Smoothie zuzubereiten. Die Zutaten für die Rezepte sind wie folgt: Rezept 1: 1 kleine Knolle Rote Beete, eine halbe Birne (weich), 4 Rote Beete Blätter, 1 Prise Kardamom oder wahlweise Chili, 200 ml Wasser Rezept 2: 2 Mandarinen, 1 Stck. frischer Ingwer, 100 ml Möhrensaft, 100 ml Wasser, 1 Chicoree Rezept 3: 100 ml Gemüsebrühe, 2 EL Naturjoghurt, 1 EL Limettensaft, 1/4 Gurke, 1 kleiner Bund Minze Rezept 4: 1/2 Avocado, 1/2 Kiwi, 1/4 Apfel, 200 ml Tee oder Wasser, 1 kleiner Bund Portulak Rezept 5: 1 EL lösliche Haferflocken, 200 ml Mandelmilch, 1/2 Banane, zum Würzen: Zimt, Kakaopulver und Kardamom Wichtig: Die enthaltenen Flüssigkeiten sollten jeweils lauwarm sein. So schmeckt der Smoothie gleich viel besser. Sämtliche Zutaten werden in den Smoothie Maker gegeben und gut püriert, alternativ auch mit einem Mixer bearbeitet. Je nach Geschmack lassen sich die Rezepte mit einem Spritzer Limettensaft verfeinern, sofern dieser nicht bereits im Rezept enthalten ist. Noch ein Tipp zum Würzen: Bei Kardamom, Zimt, Chili und Kakao handelt es sich um Gewürze, die sehr prägnant sind, was ihren Geschmack angeht. Bezüglich der Menge genügt meist erst einmal eine Messerspitze. Falls der Bedarf nach mehr besteht, lässt sich auch im Nachhinein noch gut nachwürzen. Mit dazu gehört übrigens auch der Ingwer. Für gewöhnlich reicht ein kleines Stück von zwei Zentimetern Länge. Erfrischung und aufwärmend in einem Nicht nur die Temperatur ist bei einem winterlichen Smoothie etwas wärmer. Die enthaltenen Zutaten und Gewürze sorgen dafür, dass es einem auch innerlich etwas wärmer wird. Besonders hervorzuheben sind dabei vor allem Chili, Kardamom und Ingwer. Dank der lauwarmen Flüssigkeiten sind sie trotzdem nicht zu warm, so dass sie sich auch als gute Erfrischung genießen lassen. Foto: Pixabay.com / silviarita / https://pixabay.com/de/photos/smoothies-saft-früchte-obst-reif-2253430/
Hier findet Ihr weitere Artikel aus unserem Bereich Fit durch das Jahr
|