Makrobiotik als Wort kommt ursprünglich aus dem Griechischen und bedeutet frei übersetzt „langes Leben“. Die makrobiotische Ernährung ist eine gelungene Kombination von der Einfachheit beim Essen und der Vermeidung von Lebensmittelgiften. Das Ganze wird streng nach den Prinzipien der Zen-Buddhismus organisiert. Diese Art der Ernährung bevorzugt nährstoffreiche, vollwertige Lebensmittel, was eine gute präventive Maßnahme zur Erhaltung oder zur Wiedererlangung der Gesundheit nach einer Krankheit darstellt.
Eltern wollen das Beste für Ihre Kinder und sie bei einer guten Entwicklung in jeder Hinsicht unterstützen. Aber bei all den zuckerhaltigen Süßigkeiten, denen Kinder ständig ausgesetzt sind, kann das recht schwer sein. Oft essen Kinder viel zu häufig Süßigkeiten und ungesunde Snacks. Aber es gibt auch sehr wohlschmeckende und natürliche Snacks, die aus biologischen Zutaten hergestellt werden und die einen hohen Gehalt an Antioxidantien, Vitamin A und C, Kalium, Kalzium und Ballaststoffen aufweisen - und damit eine ausgezeichnete Wahl für die Gesundheit der ganzen Familie sind.
Im Herbst leuchten die Früchte der Heckenrose in kräftigen Farben – meist orange und rot - an wilden Hecken und Sträuchern. Das sieht nicht nur toll aus – das Fruchtfleisch der Hagebutte ist auch zu genießen. Bis zum November können gesundheitsbewusste Feinschmecker die süßsaueren Früchte am Wegesrand ernten und vielseitig verarbeiten.
Ab dem fünften Monat benötigt Ihr Kind mehr Energie als es durch eine Milchmahlzeit erhalten kann. Karottenbreichen oder lieber Getreide Milch Brei, wie und wann Sie Ihr Kind an die neue Zusatzkost gewöhnen, erfahren Sie hier.
Aus Berichten des Forschungsinstitutes für Kinderernährung in Dortmund geht hervor: Unser Kinder essen zu wenig Gemüse, zu wenig Vollkornprodukte und Milchprodukte. Die Gefahren und Risiken einer falschen Ernährung sind auf Dauer hoch.
Es muss nicht immer krachen, wenn man in einen Apfel beißt. Auch in Form einer erfrischenden Suppe machen Äpfel eine gute Figur – und dieser kommt eine leichte Apfel-Kaltschale ebenfalls zugute.
Karneval steht vor der Tür und Wbeschwipste Berliner" oder Krapfen sind nicht jedermanns Sache.
Wir haben hier ein schnelles und leckeres Rezept für die Karnevalsparty, das die Kids begeistern wird. Auf die gleiche Art kann man übrigens auch Rumkugeln herstellen.