Gerade im Sommer kommt es vermehrt zu Stichen durch Wespen und Bienen. Hornissenstiche sind eher die Ausnahme, jedoch besonders gefährlich.
Die Spannbreite der möglichen Folgen und Reaktionen auf einen solchen Stich reicht von einem milden Juckreiz an der Einstichstelle bis hin zum tödlichen allergischen Schock oder zum Tod durch Ersticken bei den Betroffenen.
In jedem Haushalt, besonders mit Kindern, sollte es eine Hausapotheke geben. Bei kleineren Unfällen oder Unwohlsein können Sie sich und Ihre Kinder dann selbst behandeln.
Ist es nicht wunderschön, wenn sich nach dem Winter das erste Grün des Frühlings blicken lässt? Obwohl sich jeder über die ersten wärmenden Sonnenstrahlen freut, leiden doch auch viele Menschen in dieser Jahreszeit unter der sogenannten "Frühjahrsmüdigkeit". Wie kommt es eigentlich dazu?
Smoothies gehen eigentlich zu jeder Jahreszeit. Gerade im Winter kommt es jedoch darauf an, die eigenen Abwehrkräfte zu stärken, daher ist eine ausgewogene Ernährung in jedem Alter umso wichtiger. Smoothies ergänzen während der kalten Saison den Nährstoffbedarf, zudem es auch wieder besondere Gemüse- und Obstsorten gibt, die nur saisonal verfügbar sind.
Die Ernährungskommission der Deutschen Gesellschaft für Kinder- und Jugendmedizin e.V. (DGKJ). weitet ihre bisherigen Empfehlungen zur Vitamin D-Versorgung aus. Zukünftig sollen nicht nur Babys eine Vitamin D-Ergänzung erhalten, sondern – bei unzureichender Sonneneinstrahlung wie beispielsweise im Winter – auch ältere Kinder und Jugendliche.
Heutzutage ist es nichts Besonderes mehr, eine oder mehrere Allergien zu haben - schon kleinste Kinder leiden teilweise unter heftigen Reaktionen auf unverträgliche Stoffe. Es ist mittlerweile schon fasst etwas Ungewöhnliches, Menschen zu treffen, die unter keinen Allergien leiden.
Verschiedene Therapien und unterschiedliche Insulinsorten ermöglichen individuelle Lebensweisen der Familien. Auf die einzelnen Formen einzugehen, würde diesen Artikel sprengen, darum umreiße ich nur kurz die gängigen Therapiemöglichkeiten.