Staub und Milben sind eng miteinander verbunden, da die Exkremente der Milben oft das Hauptallergen in dem Sammelsurium verschiedenartiger Substanzen und Stoffe sind, aus denen sich Hausstaub zusammensetzt. Die lästigen Untermieter sitzen auch noch in Teppichböden oder in Polstermöben. Im privaten Umfeld und in den Kindergarten Einrichtungen sollte deswegen auch auf zu viele Kuscheltiere und überflüssige Stoffe wie Ggardinen und Teppichböden verzichten werden.
Vorbeugende Maßnahmen: - Plüschtiere einmal pro Woche in den Eisschrank legen
- Bettzeug jede Woche wechseln
- Bettdecke und Kissen trotz Antimilbenbezug einmal im Monat waschen
- Spielzeug einmal in der Woche abwaschen
- täglich Staubputzen und Staubsaugen (1800 Watt erforderlich; trotzdem bleiben immer noch bis zu 30% der Milben im Teppich)
- Stofftiere sollten nicht mit Wollresten gefüllt sein
- Puppen aus Fernost vermeiden, da das Kunsthaar oft starke Reaktionen verursachen kann.
- Vorsicht bei Kleberm Knetgummi und Filzstifte (Werkunterricht)
Hier findet Ihr weitere Artikel aus unserem Bereich Neurodermitis
|