Die Atopische Dermatitis (AD), die im allgemeinen unter dem Namen Neurodermitis oder auch Atopisches Ekzem bekannt ist, ist eine Hautkrankheit. Die Patienten leiden an extrem trockener Haut und starkem Juckreiz. Das verlangen, diesen Juckreiz zu stillen, kann so zwanghaft werden, dass die Betroffenen anfangen, unkontrolliert zu kratzen - solange, bis die Haut anfängt zu bluten. Das bringt natürlich viele Gefahren mit sich, da sich Baktieren in die offenen Hautstellen einnisten können, die wiederum zu Hautinfektionen führen. Die Ausschläge kommen und gehen aber auch wieder. In bestimmten Jahreszeiten können Sie sich sogar im Laufe eines einzelnen Tages verschlimmern oder aber besser werden. Oftmals ist der Juckreiz in der Nacht besonders stark, so dass Betroffene keinen Schlaf finden können. Die meisten Kinder haben diese Krankheit seit dem säuglingsalter, aber es kann auch vorkommen, dass sich die Krankheit erst in späteren Jahren zu erkennen gibt.
Neurodermitis, eine allergische Krankheit? Eine Allergie - wörtlich eine andersartige Reaktion - beruht auf einer überschüssigen Reaktion bestimmter Funktionen unseres Abwehrsystems, des Immunsystems. Die Neurodermitis ist also keine Allergie, der Neurodermitiker ist aber besonders anfällig für Allergien. Diese besondere Empfindlichkeit bezeichnet man als Atopie.
Hier findet Ihr weitere Artikel aus unserem Bereich Neurodermitis
|