 |
Häkeln ist derzeit wieder groß in Mode. Es ist eine Methode der Textilverarbeitung, bei der mit Faden und einer Häkelnadel Maschen erzeugt und miteinander verknüpft werden. Im Unterschied zur glatten Stricknadel hat die Häkelnadel an ihrer Spitze einen Haken. Mit Hilfe dieses Hakens ist es möglich, den Faden durch bereits gearbeitete Maschen zu ziehen und damit ein zusammenhängendes Maschengebilde zu erzeugen. Häkeln ist eine viel jüngere Technik als Stricken. Es sind keine gehäkelten Stücke bekannt, die nachweislich vor dem Jahr 1800 zu datieren sind. Strickarbeiten hingegen wurde schon einige Jahrhunderte zuvor datiert. Häkeln ist heute im Trend. Das Spektrum von Anwendungen ist groß: Filethäkelei mit feinsten Garnen über Topflappen aus fester Baumwolle bis hin zu Kleidungsstücken wie Mützen, Pullovern, Schals aus unterschiedlichsten Garnen (Seide, Baumwolle, Wolle, Kunstfasern). Es wird auch Praktisches für den Haushalt (Decken, Eierwärmer, Topflappen etc.) oder Dekoratives (Fenstermobiles) gehäkelt. Beliebt sind auch Accessoires wie Taschen oder kleine Gimmicks wie Stofftiere oder Puppen. Der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt und Häkelbücher mit tollen Kreativideen schießen wie Pilze aus dem Boden. Hier haben wie eine Schritt für Schritt Anleitung für eine niedliche Häkelapplikation für euch. Der gehäkelte Igel ist auch von Anfängern zu fertigen. Wir wünschen euch ganz viel Freude! (Quelle: Wipipedia)
Die Schritt für Schritt Anleitung könnt ihr hier als PDF herunter laden >>
Ihr braucht: - eine dünne Häkelnadel
- Häkelgarn in verschiedenen Wunschfarben
So geht´s - Mit der neuen Farbe eine Kettmasche (KM) in die 3. LM der Vorrunde, anschließend in jede Masche der Vorrunde 2 feste Maschen (fM) häkeln. (30 Maschen)
- Farbe wechseln. Eine KM, 30 fM.
- Farbe wechseln. 1 KM, jeweils fM häkeln, in jede dritte Masche der Vorrunde 2 fM häkeln. (36 Maschen)
- Farbe wechseln, 1 KM. Jeweils fM häkeln, (36 Maschen), 1 KM
- In der gleichen Farbe 4 LM häkeln. In die Luftmaschenkette 1 fm, 1 halbes Stäbchen (hSt) und 1 St, beginnend von der zweiten Masche der Nadel aus, häkeln.
- Zwei Maschen überspringen, 1 KM.
- Noch 7 mal wiederholen, so dass insgesamt 8 Zacken entstehen. Anschließend 9 LM.
- Beginnend von der zweiten LM von der Nadel aus gesehen folgende Reihenfolge in die Luftmaschenkette häkeln: 1 fm, 1 St, 2 Doppelstäbchen (dSt), 2 Dreifachstäbchen (3fSt) und 2 Vierfachstäbchen (4fSt). Mit einer KM enden, Faden durchziehen und etwas länger abschneiden.
- Fäden vernähen. Mit dem länger gelassenen Faden den Bereich der Schnauze stabilisieren.
- Zwischen der ersten und der zweiten Runde einen Faden in einer anderen Farbe durchziehen und eine Runde KM häkeln.
- Die letzte Masche mit der Stopfnadel beenden, Faden vernähen.
- Mit einem schwarzen Faden die Nase aufsticken, das Auge mit Hilfe des Knötchenstichs sticken. Fäden erneut vernähen.
Fertig!
Stefanie Reinke
Buchtipps:
Hier findet Ihr weitere Artikel aus unserem Bereich Gestrickt, Gehäkelt & Genäht
|
 |