Das Zusammenleben, insbesondere mit Kindern, ist nicht immer harmonisch. Konfliktstoff bietet allein der Alltag genug. Streiten ist oft unvermeidbar und gehört einfach zum Leben dazu. Dieses gilt natürlich auch für Eltern.
Unsere Mitmenschen sind etwas sehr wertvolles und darum sollten wir bedächtig und sorgfältig mit unseren Familie, Freunden und Mitmenschen umgehen. Dabei ist es wichtig, dass wir lernen, etwas zu geben, ohne dabei (zu hohe) Erwartungen zu haben und auch Dinge miteinander teilen können.
Am Anfang ist jede Liebe aufregend und es fliegen unzählige Schmetterlinge umher, doch oft geht die Luft schneller raus, als man möchte - besonders dann, wenn Kinder ins Spiel kommen und aus dem Paar eine Familie wird ... Doch mit etwas "Good will" kann man die Liebe auch auf Trab halten. Hoppsala Redakteurin Kerstin Klimenta hat Paare nach ihrem persönlichen Liebesrezept gefragt ....
Auf Wolke Sieben schweben und mit Schmetterlingen im Bauch den Tag erleben. Der Anfang vieler Beziehungen ist vielversprechend und durch Glückshormone geprägt. Ein wunderschönes Gefühl, bei dem Fehler an dem anderen geflissentlich übersehen werden. Doch dieses Gefühl hält in der Regel kein Leben lang. Irgendwann hält der Alltag Einzug, die „Fehler“ des Partner werden sichtbar und nicht nur das: die Marotten fangen an, richtig zu nerven.