Carolin Böckers ist mittlwerweile seit einigen Wochen in China in der Provinz Yunnan und hat dort schon so einiges erlebt und zwar nicht nur Schönes.
Die Hauptaufgabe der Münsteranerin ist es, Zehntklässlern in der Lushui Yi Zhong Schule in der Stadt Liuku im Fach Englisch zu unterrichten. Das hört sich erstmal spannend an, ist aber durchaus gewöhnungsbedürftig.
Während bei uns so langsam Weihnachtsstimmung aufkommt und viele von euch sich schon auf das bevorstehende Weihnachtsfest freuen, haben Carolin Böckers die anderen Freiwilligen des Baumhaus-Projekts derzeit anderes im Sinn. Vor rund vier Monaten machte sich die 19-jährige Münsteranin auf nach China, um sich dort für ein ganzes Jahr freiwillig sozial zu engagieren.
Man fühlt sich irgendwie komisch, wenn man das erste Mal einen Termin beim Frauenarzt hat. Zu welchem Frauenarzt gehe ich überhaupt? Was passiert da? Tut die Untersuchung weh? Das sind die typischen Fragen, die jedes Mädchen vorher beschäftigen. Wenn man es dann hinter sich hat, war es doch alles gar nicht so schlimm.
Die Sommerferien stehen vor der Tür – und für viele Schülerinnen und Schüler beginnt damit die Zeit der Ferienjobs. Sie helfen, das Taschengeld aufzubessern und gewähren frühzeitig Einblicke in die Arbeitswelt.
Jeder dritte Mensch hat eine vorübergehende Essstörung. Etwa 85% der Betroffenen sind Frauen. Aber in zunehmendem Maße erkranken heute auch Jungen und Männer daran. Der Beginn einer Essstörung liegt meist etwa zwischen dem 14. und 25. Lebensjahr.