In dem gleichnamigen Kinohit schlittert der allein gelassene Kevin in seinem Elternhaus von einer Katastrophe in die nächste. Aber woran erkennen Eltern, wann ihr Kind tagsüber ohne Aufsicht zu Hause bleiben kann?
Die Einschulung eines Kindes ist der erste große Schritt in eine neue Welt. Für die Kinder, aber erst recht für die Eltern. Wer kann denn auch ahnen, dass die Grundschule so viel Einsatz von den Eltern erwartet.
Für den ersten Schultag mit der großen Einschulungsfeier nehmen sich in der Regel Eltern und Großeltern noch sehr viel Zeit.
Da unserer erster Artikel über die Projektwoche "Gesund frühstücken" an der Pestalozzischule in Mark soviel Anklang bei unseren Lesern fand, wollen wir auch diesmal von dem spannenden Unterricht der Grundschüler berichten.
Lesen lernen bedeutet für Kinder eine enorme Anstrengung. Kein Wunder, dass sich viele lieber von den vielfältigen neuen Medien berieseln lassen. Aber es ist gar nicht so schwer, seine Kinder zum Lesen zu motivieren.
Keine Frage, das Ende der relativ unbeschwerten Zeit im Kindergarten ist eine wichtige und bedeutende Phase. Die meisten Kinder freuen sich auf den aufregenden Wechsel in ihrem Leben und sehen den Schulbeginn wesentlich gelassener entgegen als die Erwachsenen. Aber woran erkennen wir Eltern, wann ein Kind den Anforderungen der Schule gewachsen ist und somit die sogenannte Schulfähigkeit (früher Schulreife) erreicht hat?