Das chinesische Jahr 2013 hat am 10. Februar begonnen und wurde von den über 1,3 Milliarden Bewohnern des Landes mit zahlreichen Feuerwerken und ausgelassenen Partys begrüßt! Die Neujahrsfeierlichkeiten in China dauern rund zwei Wochen an. Laut dem chinesischen Kalender ist 2013 das „Jahr der Wasserschlange“ und somit ist die Ära des Drachen erst einmal wieder vorbei … 12 Tierkreiszeichen
Genau wie wir haben auch die Chinesen zwölf „Tierkreiszeichen“, wie die Sternzeichen richtig genannt werden. Allerdings sind es ganz andere Tierkreiszeichen und die Chinesen ordnen sie auch nicht den Monaten zu, sondern sie sind immer gleich für ein ganzes Jahr gültig. 2013 ist für die Chinesen das Jahr der Wasse-Schlange. Danach folgen Pferd, Ziege, Affe, Hahn, Hund, Schwein, Ratte, Büffel, Tiger, Hase und Drache. Und in zwölf Jahren – also 2025 – beginnt dann wieder ein neues Schlangenjahr … Jahrrechnung nach dem Mondkalender Der Neujahrstag liegt aber weder in der Volksrepublik China noch in anderen asiatischen Ländern mit vielen chinesischstämmige Einwohnern am offiziellen kalendarischen Jahresanfang. Neujahr wird dort nach dem klassischen Monatkalender gefeiert. Das bedeutet, dass das neue Jahr immer auf den zweiten Neumond nach der Wintersonnenwende – der Tag im Jahr, an dem die Nacht am längsten ist – fällt. Es beginnt also immer zwischen dem 21. Januar und dem 21. Februar. 1012 fiel dieser Tag auf den 23. Januar. Neumond ist das Gegenteil von Vollmond. An diesem Tag ist der Mond für uns also nicht sichtbar, da er und steht zwischen Sonne und Mond. Für viele Chinesen ist Neujahr das wichtigste Familiefest des Jahres. Zu diesem Anlass fahren sie extra in ihre Heimatdörfer zurück, um mit der Familie zu feiern. Dafür werde auch die Häuser richtig geputzt und geschmückt und natürlich gehört auch gutes Essen dazu. Weitere Infos gibt es auf Fotos: sxc.hu (2) ; cornerstone, Carla Knoblauch / pixelio.de
Hier findet Ihr weitere Artikel aus unserem Bereich Rund um die Welt
|