Erstickungsanfälle können viele Ursachen haben, es kann eine Krankheit vorliegen wie z.B. Asthama. Häufig kommt es, gerade bei Kindern oder Babys, zu akuter Erstickungsgefahr, weil Fremdkörper verschluckt worden sind und die Atemwege blockieren. Läuft die betroffene Person blau an und fängt an, nach Luft zu schnappen und zu husten, ist sofortige Hilfe lebenswichtig. Was ist zu tun? Mehr oder wenig kräftige Schläge zwischen die Schulterblätter bei hängendem Orberkörper lösen heftige Hustenstöße aus, die den Fremdkörper wieder herausbefördern. Legen Sie Kinder über Ihr Bein, Babys können Sie am besten auf Ihren Unterarm legen, so dass die haltende Hand Brust und Schulter des Babys umfasst und der Kopf tiefer liegt. Entfernen Sie den hochgehusteten Gegenstand bei Kindern und Babys sofort mit den Fingern aus dem Mund. Eine weitere Methode, die sich bei Kindern anwenden lässt, ist der Heimlich-Handgriff. Nehmen Sie das Kind hoch und drücken Sie mit beiden Händen mehrmals zwischen Nabel und Rippen. Das Pressen muss in einer Aufwärstbewegung erfolgen. Löst sich kein Fremdkörper aus den Atemwegen muss in jedem Fall der Notarzt verständigt werden.
Hier findet Ihr weitere Artikel aus unserem Bereich Erste Hilfe
|