„Der Stein der Weisen ist ein sehr geheimnisvolles und Sagen umwobenes Objekt, das noch niemand zuvor mit eigenen Augen gesehen hat. Es heißt, wer den Stein besitzt, der könne jedes Metall in Gold verwandeln und gelange zu ewiger Jugend und Weisheit. Wer es schafft, zu dem Stein zu gelangen, soll ab sofort der neue Hüter des Steines sein.“
Drucke Dir das Spiel aus, und nach ein wenig Vorbereitung kann es losgehen!
So backt Ihr euch tollen Baumschmuck aus Salzteig: Verrührt den Kleister mit Wasser und lasst ihn eine Weile ziehen. Zwischendurch vermengt ihr das Mehl mit dem Salz und gibt dann die Kleistermasse hinzu. Das Ganze wird so lange geknetet, bis ein glatter Teich entsteht.
Aus einer kleinen Dose (z.B. Mandarinendose) könnt ihr schnell einen knuffigen Weihnachtsmann zaubern, der noch so einiges in sich hat! Liebevoll gestaltet und individuell gefüllt habt ihr in Kürze ein schönes Geschenk für eure Lieben.
Vorweihnachtliche Basteleien gehören einfach dazu. Mit diesem selbstgemachten Adventkalender kommt himmlische Stimmung auf. Die Herstellung ist zwar etwas aufwendiger, aber für Bastelfreunde kein Problem! Und die Kinder können kräftig mithelfen.
Diese Weihnachtskette mit Filzsternen, Tannenzapfen, Schneeflocken und Engelsflügeln kann ins Fenster gehängt werden, entweder senkrecht (bei bodentiefen Fenstern) oder waagrecht. Ein schönes Geschenk für Mütter und große Schwestern!
Diese Lichterkette ist recht einfach nachzubasteln. Sie ist ein schönes Geschenk für jemanden, der einem ein wenig Bastelarbeit wert ist. Oder sie dient als Dekoration für die eigene Wohnung und schafft mit ihrem warmen Licht eine gemütliche Atmosphäre. So kann jeder mit ein paar Bastelmaterialien und einer einfachen Lichterkette einen Hauch von Orient herzaubern.
Für den selbst gemachten Baumschmuck benötigst Du Modelliermasse aus dem Bastelladen (härtet an der Luft aus) - z.B. Efaplast, Ausstechformen für Plätzchen, Acryl- oder Plakafarben, Pinsel, Schaschlikspieß, Geschenk- oder Schleifenband.
Die Modelliermasse wird mit der Hand weich geknetet und dann flach gedrückt. Anschließend mit den Ausstechformen (Sterne, Herzen, Figuren…) wie beim Plätzchenbacken Formen aus der Masse ausstechen.
Gerade an Feiertagen wie Weihnachten decken wir den Tisch besonders festlich. Da dürfen passende Serviettenringe natürlich nicht fehlen. Unser Vorschlag wird aus Filz hergestellt und ist ruck zuck nachzumachen!