 |
Der Tannenbaum ist schon seit dem 19. Jahrhundert ein Symbol für Weihnachten. Das Aufstellen und gemeinsame Schmücken gehört bei vielen Familien zu den wichtigsten Bräuchen rund um das Weihnachtsfest. Auch das Lied „O, Tannenbaum“ kennt ihr sicherlich. Unsere Tannenbäumchen in drei verschiedenen Größen sind schnell gebastelt. Die Kleinen können auch mitmachen, wenn sie die Formen ausprickeln. Ein kleiner Tannenbaumwald macht gemütliche Stimmung und bietet sich gut als Hintergrund für Engel und andere Weihnachtsfiguren an!! Materialien:
Für 6 Tannenbäumchen
- je 1 DIN A4 Bogen Pappe in mittelgrün und dunkelgrün
- vtl. dicke Pappe für Schablonen
- Bleistift, Radiergummi, Kohlepapier, Schere bzw. Prickelnadel und Prickelmatte
Los geht´s!
- Die Tannenbäumchen mit Hilfe des Kohlepapiers auf die Pappe übertragen. (Wer viele Bäumchen machen will, macht sich am besten vorher eine Schablone aus dicker Pappe.)
- Die Tannenbäume ausschneiden oder ausprickeln. Einschnitte in beiden Tannenbaumhälften machen. Wer Lust hat, kann die Bäumchen nun noch weiter verzieren.
- Tannenbäumchen ineinander stecken. Auch gemischt grüne Tannenbäume sehen gut aus!!
- Aufstellen und locker verteilt anordnen.
Tipp: Wer möchte, kann die Bäumchen natürlich auch mit Buntstiften, Glitter, Pailletten oder kleinen Schmucksteinchen verzieren.
Die Vorlage für die Tannenbäumchen kannst du die hier herunter laden >>
Britta Marashi
Hier findet Ihr weitere Artikel aus unserem Bereich Adventsbasteleien
|
 |