Diese schnell gemachten kleinen "Tütchen" könnt Ihr prima als individuelle Geschenkverpackung nutzen. Wer gerne seine Lieben mit einem selbst gemachten Adventskalender überraschen möchte, aber wenig Zeit zum Basteln hat, der ist bei diesen Tütchen ebenfalls an der richtigen Stelle. Ihr braucht dafür: - Tonpapier (in Euren Lieblingsfarben, für den Adventskalender bieten sich unterschiedliche Farben an)
- einen Bleistift
- eine Schere
- Falzmesser oder ähnliches
- Klebstoff
- evtl. Stifte, Glitzerstifte oder ähnliches zum Verzieren
- wer mag, kann auch bereits bedrucktes, festeres Papier verwenden
- wer weißes Tonpapier verwendet, kann das Tütchen später noch individuell bemalen
- unsere VorlagePDF
Bevor es losgeht, wird die VorlagePDF ausgedruckt, auf festen Karton geklebt und ausgeschnitten. So kann sie beliebig oft als Schablone benutzt werden. Wir haben Euch hier zwei unterschiedliche Formen in unterschiedlichen Größen vorbereitet. Einmal an der gestrichelten Linie schneiden, so kann man diese Linien auch auf die anderen Werkstücke übertragen. Sucht Euch Tonpapier in Eurer Wunschfarbe aus und zeichnet die Schablone mit dem Bleistift nach. Anschließend wird das Ganze ausgeschnitten - die geriffelten Linien müssen gefalzt werden. Anstatt eines Falzmessers kann zum Beispiel auch das Ende eines Pinsels gute Dienste leisten. Die Tütchen können entweder selbst gestaltet bzw. verziert werden, oder Ihr sucht Euch einfach bedrucktes Tonpapier. Anschließend werden die Tütchen zusammen geklebt. Wer daraus einen Adventskalender machen möchte, der fertigt 24 Tütchen in unterschiedlichen Farben und Formen und beschriftet diese mit den Zahlen von 1 bis 24. Die offene Tüte (Modell 2) wird dann von innen mit einem Streifen Krepppapier beklebt und nachdem die Überraschung eingefüllt wurde, könnt Ihr das Krepppapier zubinden. Viel Spaß beim Basteln, Überraschen und Verschenken! Stefanie Reinke Weitere Ideen für individuelle Verpackungen findet Ihr hier:
Hier findet Ihr weitere Artikel aus unserem Bereich Adventsbasteleien
|