Wer kennt das nicht: Nach ein paar Stunden am Schreibtisch fängt der Rücken an zu ziepen und der Nacken wird steif. Obwohl wir uns gar nicht bewegt haben, wir auf einmal jede Bewegung zur Qual.
Das ist kein Wunder, denn unser Der Körper reagiert auf die starre, sitzende Tätigkeit im Büro mit körperlichen Beschwerden. Das viele Herumsitzen kann sogar zu Gesundheitsschäden wie Bandscheibenprobleme, Schulter- und Nackenschmerzen oder den schmerzhaften Hexenschuss führen.
Fünf Pfund in fünf Tagen zu verlieren oder in zwei Wochen zur Traumfigur, dass klingt verlockend, ist aber genau die falsche Methode, um sein Wunschgewicht zu erreichen und vor allem auch zu halten. Der Anfangserfolg zeigt sich auf der Waage zwar relativ schnell, doch die verlorenen Pfunde sind lediglich Wasser. Ein dauerhafter Schlankheitserfolg lässt sich damit nicht erzielen.
Das neue Jahr hat begonnen und wieder einmal stehen viele guteVorsätze auf dem Programm. Ganz oben auf der Liste der Veränderungswünsche steht oft "mehr Bewegung". Doch das ist leichter gesagt, als getan, denn unser "innerer Schweinehund" ist grässlich faul und der größte Feind von regelmäßiger Bewegung. Und eben dieser nervige Schweinehund muss erstmal überwunden werden. Wir haben hier zehn pfiffige Anregungen für euch, mit denen ihr den unliebsamen Feind dauerhaft überlisten könnt(et).
Laufen – ein Sport, der immer beliebter wird. Und das aus wirklich guten Gründen: Laufen stärkt das Herz-Kreislauf-System, es kräftigt die Muskulatur, es lässt überflüssige Pfunde purzeln, es sorgt für seelische Ausgeglichenheit und mehr geistige Aktivität – auf den Punkt gebracht: Es macht rundum fit und verschafft mehr Vitalität und Lebensfreude.
Vor einigen Jahrzehnten benutzten auch in Deutschland Bergsteiger und findige Wanderer meist Langlaufstöcke, um ihre Ziele schneller, effektiver und gesünder zu erreichen. Trotz spöttischer Blicke ihrer Weggenossen ließen sie sich nicht davon abhalten, die Vorteile dieser Art der Fortbewegung zu nutzen.
Die moderne Arbeitswelt ist durch Automatisierung und Mechanisierung geprägt. Das hat zur Folge, dass ein Gros der Tätigkeiten im Sitzen ausgeführt wird und dadurch unsere körperliche Verfassung immer schlechter wird.
Nicht jede Sportart ist für jeden Menschen gleichgut geeignet. Neben gesundheitlichen Vorraussetzungen spielen auch Interessen und Motivationsgründe eine Rolle.
Mögen Sie lieber den Mannschaftssport oder brauchen Sie eher Zeit für sich alleine? Möchten Sie die Bewegung mit gesellschaftlichem Beisammensein verbinden oder möchten Sie die Zeit allein für sich nutzen?
Seit einiger Zeit ist Pilates in aller Munde. Viele Promis wie Madonna und Sharon Stone sind begeisterte Pilates-Anhänger und Barbara Becker ist so überzeugt von der Methode, dass sie sogar ein Buch darüber schreibt. Und eines haben alle gemeinsam: Sie glücklich und vor allem schlank aus.
Wir haben für Sie fünf klassische Pilates-Übungen vorgeturnt. Probieren Sie es doch einfach mal aus - vielleicht ist Pilates die Trainingsart, nach der Sie schon lange gesucht haben.