Mit dieser Knete können auch Kinder, die Gluten nicht vertragen, unbesorgt spielen. Sollte das Kind doch mal etwas davon in den Mund stecken - ist es kein Problem! Glutenfreie Knete selbstgemacht - 100 g Kochbananenmehl (Fa. Hanneforth/1kg 6,95€)
- 55 g Salz
- 1 EL (ca. 12 g bis15 g) kristalline Zitronensäure
- 1 EL Öl
- ½ bis 1 El flüssige Lebensmittelfarbe oder Farbpulver nach Gefühl
- und ca. 110 ml kochendes Wasser
Alle Zutaten zusammen mit der Hälfte des kochenden Wassers verkneten, Nach und nach soviel Wasser zugießen wie nötig ist. Das gelingt gut in einer Küchenmaschine oder in einer Rührschüssel mit den Knethaken eines Handrührgerätes. Die doppelte Menge und mehr lässt sich auch im gut im Brotbackautomaten kneten. Je nach Konsistenz der Knetmasse, kann man noch etwas Wasser oder Mehl unterkneten. Die Masse sollte nicht kleben. Verwendet man glutenfreie Mehlmischungen klebt die Knetmasse etwas, deshalb empfehle ich die Verwendung von glutenfreiem Kochbananenmehl wie oben beschrieben. Ihr könnt auch glutenhaltiges Mehl z.B. Weizenmehl verwenden, aber dann variiert die Wassermenge etwas. Das merkt ihr beim Zugießen der Flüssigkeit. Die Knete hält, wenn die Kinder mit sauberen Händen kneten, ein bis zwei Monate und je nach dem wie oft sie benutzt wird auch noch viel länger. Stücke, die auf dem Fußboden gelegen oder anders verunreinigt wurden, sollten nicht wieder mit der sauberen Knete in Berührung kommen, sonst verkürzt sich die Haltbarkeit. Kristalline Zitronensäure hat hier die Funktion der Konservierung, man bekommt Sie in Drogerien zur Verwendung als Entkalker. Es gibt auch zur Verwendung in Lebensmitteln geeignete, kristalline Zitronensäure (E330). Ich habe sie in einem Geschäft bekommen, dass osteuropäische Produkte anbietet, dort habe ich für 50 g - 0,39 € bezahlt. Tanja Kästing
Hier findet Ihr weitere Artikel aus unserem Bereich Rezepte für Allergiker
|