Dieser Blutwurstauflauf lässt sich gut vorbereiten. Während der Auflauf im Backofen brutzelt kann man einen herrlichen Winterspaziergang machen. Danach schmeckt der Auflauf besonders lecker! Allergie-Information: Folgendes Rezept kann glutenfrei, ohne Eier und ohne Milchprodukte zubereitet werden. Blutwurst-Auflauf mit Äpfeln und Kartoffeln Zutaten; - 750 g gekochte Kartoffeln
- 500 g Äpfel
- 500 g Blutwurst
- Salz
- Pfeffe
- ½ Bund Petersilie
- 2 EL Semmelbrösel (evt. glutenfreie Brösel verwenden) und
- Zwiebeln nach Geschmack
Zubereitung: Kartoffeln durch die Kartoffelpresse drücken. Die Äpfel schälen, Blutwurst und Äpfel in Würfel schneiden. Die gedrückten Kartoffeln, Apfel und Blutwurststückchen mischen und in eine flache Auflaufform geben, mit Salz und Pfeffer würzen. Je nach Belieben mit verträglichen Semmelbröseln bestreuen oder die Brösel weglassen oder durch geriebene Nüsse o. A. ersetzen. Das Ganze 60 Minuten bei 180 °C Heißluft, ohne vorheizen, überbacken. Den Auflauf mit der Petersilie bestreut servieren. Je nach Geschmack einige Zwiebeln in feine Ringe schneiden, dünsten oder braten und zum Auflauf reichen. Man kann die Zwiebelringe auch mit Öl marinieren und in einer anderen hitzefesten Form mit in den Backofen geben. Dann ist es wichtig die Zwiebeln möglichst fein zu schneiden sonst werden sie nicht weich. Schnelle Variante: Man kann die Äpfel durch Apfelmus ersetzen, welches dann nicht in den Auflauf gegeben wird sondern als Beilage dazu gereicht. So kann jeder selber entscheiden ob er Äpfel oder/und gebratenen Zwiebeln möchte und die Garzeit verkürzt sich auf ca. 30 Minuten Beilage: Blattsalat oder Gurkensalat, Erbsen- oder Möhrengemüse. Tanja Kästing
Hier findet Ihr weitere Artikel aus unserem Bereich Rezepte für Allergiker
|