 |
Mandelfinger - ein leckeres Rezept ohne Ei und Milch, das sich für schnelle Weihnachtsplätzchen eignet. Gruselig dekoriert kann es auch als „echte Finger“ bei Halloweenpartys zum Erschrecken verwendet werden. Mandelfinger (ergibt ein Blech a 30 Stück) Zutaten: - 125 g verträgliches Streichfett
- 80 g Zucker
- 140 g Mehl
- 100 g gemahlene Mandeln
- für eine gruselige Fingernageldekoration noch 15 ganze blanchierte Mandeln (ohne Haut)
Zubereitung: Das Fett mit dem Zucker aufschlagen und die anderen Zutaten unterkneten. Den Teig zu 30 Fingern formen und 20 – 25 Minuten ohne Vorheizen im Backofen bei 180 °C Heißluft backen. Je nach Belieben kann man die Finger noch in geschmolzene Kuvertüre tauchen und mit Mandelstückchen bestreuen. Für gruselige Halloweenkekse: an einem Ende eine halbe Mandel (Mandel mit einem scharfen Messer durchschneiden) hineindrücken, so dass es aussieht, als wäre die Mandel der Fingernagel. Evt. noch Fingergelenke andeuten, indem man z.B. mit einem Zahnstocher den Teig etwas einritzt. Achtung die Kekse werden beim Backen etwas breiter, also ca. 2 cm Platz zwischen den einzelnen Plätzchen lassen! Zu den einzelnen Zutaten: - verträgliches Streichfett: ist z.B. die gewohnte Margarine, oder eine vom Ernährungsberater empfohlene Margarine. Bei Verwendung von Ghee, sollte man ungefähr 70% - 80% der Fettmenge nehmen und die restlichen 20 % -30% je nach Konsistenz des Teiges durch Wasser oder Milch ersetzen.
- Blanchierte Mandeln: man kann auch ganze Mandeln mit Haut kaufen und kurz in Wasser aufkochen lassen, die Haut lässt sich dann leicht abstreifen.
- Gemahlene Mandeln: man kann auch andere Nusssorten mahlen und verwenden. Gemahlene Haselnüsse gibt es zu kaufen.
- Zucker: wer keinen Haushaltszucker nehmen möchte, kann Rohrzucker verwenden
- Verträgliches Mehl: es eignet sich ausgemahlenes Mehl, Vollkornmehl, Dinkelmehl, sowie helle, glutenfreie Mehlmischungen.
© Tanja Kästing 10/2010
Hier findet Ihr weitere Artikel aus unserem Bereich Rezepte für Allergiker
|
 |