Die Weihnachtszeit ist für Allergiker nicht ganz leicht. Während alle anderen ungehemmt schlemmen, müssen sie oft auf Leckereien verzichten. Wir haben hier verschiedene Kreationen von Haferflockenplätzchen, die auch Menschen mit Nahrungsmittelunverträglichkeiten richtig genießen können! Allergie-Information: Folgendes Rezept wird Eifrei, ohne Weizen, Milch- und Sojafrei, ohne Backpulver und Hefe und ohne Nüsse zubereitet. Grundrezept Zutaten: - 200 g Haferflocken
- 85 g Mineralwasser
- 45 g Öl
- 70 g Zucker
Zubereitung: Haferflocken, Wasser und Öl in eine Schüssel geben und Hilfe einer Gabel verkneten, dann 15 Minuten ruhen lassen. Nach der Ruhezeit den Zucker unterkneten. Von dieser Masse kleine Kugeln von ca. 2 cm Durchmesser formen und plattdrücken. Auf Backpapier bei 150 °C Heißluft, ohne vorheizen, ca. 25 Minuten backen und im Ofen auskühlen lassen, damit die Plätzchen richtig durchtrocknen. Man kann den Teig auch zwischen Backpapier ausrollen und als ganzes in den Ofen schieben. Die ausgerollte Platte schneidet man am Ende der Backzeit, wenn sie noch heiß ist in Stücke. Dann gibt man die geschnittenen Stückchen auf dem Blech zum Auskühlen wieder in den Ofen. Tipp: Je dünner der Teig ist, umso besser schmecken die Kekse. Varianten: - Für Kinder: Statt Zucker kann man Zuckerstreusel nehmen, die sollte man aber zügig, direkt vor dem Backen unter den Teig kneten, damit die Farbe an den Streuseln bleibt und nicht den ganzen Teig verfärbt. Kleine Zuckerperlen eignen sich noch besser da sie nicht färben.
- Statt Zucker kann man auch Hagelzucker nehmen.
- 15 g entöltes Kakaopulver mit dem Haferflocken vermischen und dann mit den anderen Zutaten verkneten oder 15 g Carobpulver nehmen dann kann man (wegen der Eigensüße des Carob) 15 g weniger Zucker nehmen.
Zu den einzelnen Zutaten: - Zucker: wer keinen Haushaltszucker nehmen möchte, kann Rohrzucker verwenden
- Haferflocken: am besten eignen sich feine Haferflocken
- Öl: sollte geschmacksneutral sein, z.B. Sonnenblumen- oder Rapsöl
Sämtliche Variationen lassen sich untereinander kombinieren !
© Tanja Kästing 12/2008: www.tanja-kaesting.de
Hier findet Ihr weitere Artikel aus unserem Bereich Rezepte für Allergiker
|