Kartoffelbrei selbstgemacht! Selbstgemachter Kartoffelbrei schmeckt einfach lecker, ist in einer halben Stunde gemacht und man weiß was drin ist!! Aus dem fertigen Brei kann man dann leckere Herzoginkartoffeln herstellen.
Allergie-Information: Für den Kartoffelbrei und die Herzoginkartoffeln werden nur Kartoffeln, Milch oder Ersatzmilch/Drink und Gewürze benötigt. Kartoffelbrei / Herzoginkartoffeln
Zutaten: - 500 g geschälte Kartoffeln
- 150 g Milch oder Ersatzmilch
- Salz, Pfeffer, evt. Muskat
Zubereitung: Kartoffeln ganz normal kochen und abgießen, dann die Milch zu den Kartoffeln in den Topf geben und heiß werden lassen, würzen, je nach Geschmack mit etwas Fett ( Butter, Margarine, Olivenöl) verfeinern und gut durchstampfen. Man kann auch gedünstete Zwiebeln oder Röstzwiebeln u.a. unterheben! Von gekochten Kartoffeln vom Vortag, Mikrowellenrezept: 500 g gekochte Kartoffeln und 150 g Milch Resteverwertung: z.B. 100 g Kartoffeln und 30 g Milch nehmen, dann ist Aufwärmzeit kürzer. Kartoffeln und Milch in einem Mikrowellengeeigneten Gefäß 5 Min auf höchster Stufe erhitzen, mit Salz, Pfeffer, Muskat würzen und sehr gut stampfen. Als Herzoginkartoffeln Den noch warmen (warm lässt sich der Brei leichter verarbeiten) Kartoffelbrei kräftig würzen und in einen Spritzbeutel mit Sterntülle füllen. Auf ein Backpier kleine Tuffs spritzen und im vorgeheizten Ofen bei 175°C Umluft ca. 15 Minuten backen. Für Kinder die keine Gemüse mögen, kann man den Brei z.B. auf einige Erbsen spritzen oder gleich etwas Gemüsepüree mit in den Brei rühren. Wunderbar kann man Fischstäbchen aus dem Ofen dazu servieren: Tiefgefrorene Fischstäbchen in den kalten Ofen geben, 175 Grad Umluft einstellen. Ab Erreichen der Temperatur die Herzoginkartoffeln dazu tun. Nach weitern 10 Minuten die Fischstäbchen einmal wenden. Nach weitern 5 Minuten ist beides fertig. Einfrieren: Reste von Kartoffelbrei möglichst noch warm auf ein Blech spritzen und auf dem Blech einfrieren. Am nächsten Tag in Gefrierbeutel umfüllen. Die kleinen Tuffs kann man dann portionsweise herausnehmen, bestreichen und im vorgeheizten Ofen bei 175°C Umluft für ca. 20 Minuten aufbacken. Zu den einzelnen Zutaten: - Milch: kann man durch jede Ersatzmilch (Soja-, Reis-, Hafer-, -Pulver, ?) austauschen oder Ziegen-, Schafs- und andere Milch verwenden
- Kartoffeln: am besten eignen sich mehligkochende Sorten
Sämtliche Variationen lassen sich untereinander kombinieren ! © Tanja Kästing 03/2008
Hier findet Ihr weitere Artikel aus unserem Bereich Rezepte für Allergiker
|