 |
Flammkuchen gelingt schnell und einfach auch ohne Eier. Wer auf Milch verzichten möchte, kann den Belag mit Sojacreme zubereiten! Folgendes Rezept kann Eifrei, Weizen- oder Glutenfrei, Milch- oder Sojafrei, ohne Backpulver und Hefe zubereitet werden. Flammkuchen: Zutaten: Teig: - 350 g Mehl
- 20 g Öl
- 200 ml/g Wasser
- ½ Tl Salz
Alle Zutaten miteinander verkneten, das gelingt sehr gut im Brotbackautomat mit dem Nudelprogramm. Dann zu 9 dünnen, nicht zu dünnen, länglichen Fladen, am besten zwischen zwei Stückchen Backpapier, ausrollen. Sollte der Teig kleben noch etwas Mehl unterkneten. Wer es vollwertig mag, kann 100 g weniger Mehl nehmen und dafür 100 g Haferflocken oder Vollkornmehl verwenden. Belag: - 150 g Creme Fraiche
- 15 g - 20 g Milch
- Pfeffer
- Salz
- 200 g gehackte Zwiebeln
- 150 g Schinkenwürfel
Creme fraiche mit Milch und viel Salz und Pfeffer verrühren, auf jeden Teigfladen 1,5 El davon streichen. Zwiebeln darauf geben und zum Schluss einige Schinkenwürfel. Vorgeheizt, jeweils 3 Fladen pro Backblech, auf Backpapier, bei 200 °C Umluft 25 Minuten, backen. Wenn die Zwiebeln Farbe annehmen ist der Flammkuchen gut.
Übrige Fladen kann man einfrieren und nach dem Auftauen kurz unterm Grill überbacken. Zu den einzelnen Zutaten: - Milch: kann man durch Wasser austauschen
- Verträgliches Mehl: es eignet sich ausgemahlenes Mehl, Vollkornmehl, Dinkelmehl, sowie helle, glutenfreie Mehlmischungen. Bei Verwendung von Vollkornmehl muss man möglicherweise etwas mehr Flüssigkeit nehmen.
- Creme fraiche: oder cremig neutrales Sojaprodukt nehmen
- Zwiebeln: Sorte je nach Geschmack wählen
- Rohe Schinkenwürfel: gelingt auch mit Kochschinken
Sämtliche Variationen lassen sich untereinander kombinieren ! © Tanja Kästing 1/2008
Hier findet Ihr weitere Artikel aus unserem Bereich Rezepte für Allergiker
|
 |