Die Zeugnisausgabe steht vor der Tür und nicht alle sind glücklich darüber. Wer ein gutes Zeugnis bekommt, freut sich auf die Sommerferien. Aber was ist, wenn das Zeugnis nicht so gut ausfällt und statt Einser und Zweier auch viele Vieren und vielleicht sogar Fünfen das Zeugnis zieren oder die Versetzung nicht geschafft wurde?
Zur Karnevalszeit stehen sie wieder auf der Bühne. Mädchen in schicken Uniformjacken, Röckchen und Stiefeln, die uns mit ihren tollen Tanzeinlagen begeistern - die Tanzmariechen. Die Tanz- oder auch Funkenmariechen gehören zum Karneval wie Kamelle, Spielmannszug und Büttenreden.
Wenn du in dieser Zeit in ländlichere Regionen kommst, dann siehst du überall hohe Getreidefelder, die darauf warten gemäht zu werden. Im Hochsommer beginnt die Erntezeit.
Für viele Menschen ist der Frühling die schönste Zeit des Jahres! Während sie das Aufblühen der Pflanzen und jeden Sonnenstrahl in vollen Zügen genießen, wird die Frühlingsfreude bei anderen durch tränende Augen, eine ständig laufende Nase und häufige – „Hi, Ha, Haaatschi“ – Niesanfälle getrübt. Der Grund: Es sind wieder jede Menge Pollen unterwegs.
Ihr plant ein Theaterstück in eurer Klasse, Jugendgruppe oder mit euren Freunden zu Hause? Wisst aber nicht wie und vor allen Dingen was? Wenn ihr nicht gleich mit Faust beginnen wollt, dann haben wir hier für euch ein tolles Theaterstück, dass garantiert viel Spaß macht und euer Publikum begeistern wird. Und damit der Ausflug auf die „Bretter die die Welt bedeuten“ auch gelingt, haben wir für euch ein paar erstklassige Tipps zusammengestellt. Also, wagt euch an den großen Auftritt heran – wir wünschen toi…toi…toi…
Hunde verständigen sich auf viele verschiedene Weisen. Wie wir Menschen benutzen sie dafür auch die Körper- und Lautsprache. Sie knurren, bellen, jaulen oder zeigen durch bestimmte Verhaltensweisen, was sie gerade wollen. Doch weist du auch immer, was dein vierbeiniger Freund dir gerade mitteilen möchte?
Kannst du dich noch an deinen Traum von letzter Nacht erinnern? Wenn ja, dann befindest du dich in bester Gesellschaft, denn rund 80 Prozent der Menschen wissen am nächsten Morgen noch, wovon sie geträumt haben. Wir träumen jede Nacht, auch wenn sich nicht jeder daran erinnern kann.
Vielleicht habt ihr diesen Namen schon einmal gehört. Es gibt Schulen, Kirchen, Straßen oder Krankenhäuser, die nach ihm benannt sind. Im nächsten Jahr, also 2017, ist es 500 Jahre her, dass Martin Luther wichtige Veränderungen in der Kirche bewirkt hat. Das nennt man die Reformation. Dass es heute zwei christliche Richtungen gibt, nämlich katholisch und evangelisch, liegt an ihm.
Luft gehört zu den vier Elementen, ohne die es kein Leben geben würde. Sie ist überall um uns herum. Obwohl sie in der Regel kaum auffällt, weil wir sie weder sehen, riechen, schmecken, hören oder anfassen können, ist Luft unsere wichtigste Lebensgrundlage.
Wer erwachsen wird, der muss feststellen, dass das Leben nicht nur schöne Seiten hat. Eine Figur in Tove Janssons „Winter im Mumintal“ erklärt einem traurigen Freund, was mit dem gerade gestorbenen Eichhörnchen passieren wird. Das Eichhörnchen wird bald zu Erde werden und daraus wird dann ein Baum wachsen, auf dem später neue Eichhörnchen herumtollen werden.