Die Schlümpfe sind ein fleißiges Völkchen, die Dämme und Brücken bauen, in Pilzen wohnen und bei Reisen und Transporten gerne die Hilfe der Störche in Anspruch nehmen. Schlümpfe „schlumpfen“: In ihrer Schlumpfsprache ersetzen sie einfach viele Wörter durch „schlumpf“. Schlumpfhausen liegt im verwunschenen Land. Mitten im Wald und in der Nähe wohnt der Zauberer Omnibus und auch der böse Hexenmeister Gargamel. Papa Schlumpf ist im Dorf sehr angesehen. Er weiß fast immer Rat und mit seinen 542 Jahren ist er im allerbesten Schlumpfalter. Die meisten anderen Schlümpfe sind um die 100 Lenze jung, wobei sie nach Ihrem Aussehen oder ihren Charakteren benannt werden. Wie z.B. Schlaubi, der Brillenschlumpf, Hefti, der Muskelschlumpf, Farmi, der Bauernschlumpf oder Jokey, der Überraschungsschlumpf… und da ist auch noch ein bezauberndes weibliches Wesen namens Schlumpfine. Insgesamt zählt ihre Dorfgemeinschaft rund 100 Schlümpfe. Die Geschichten führen die Zuhörer in ein Reich abseits der Zivilisation und lassen sie in eine fantastische, märchenhafte Welt eintauchen. Nach fast jeder Episode könnte man eine Lehre ziehen, doch die Schlümpfe kommen ganz ohne „moralischen Zeigefinger“ aus. Vielmehr haben sie eine natürliche Begabung sich auf das Wesentliche zu konzentrieren und mit den humorvollen und spannenden Geschichten aus Ihrer Fantasiewelt, schaffen sie immer wieder Parallelen zur Realität. Vielleicht ist es das, was Kinder und Erwachsene seit so vielen Jahrzehnten in ihren Schlumpf – pardon – Bann zieht. Die Schlümpfe sind Comicfiguren, die 1958 als Charaktere der Comicserie „Johann und Pfiffikus“ des Magazins „Spirou“ entstanden sind und vom belgischen Zeichner „Peyo“ (Pierre Culliford, 1928-1992) entworfen wurden. Mit dem ersten Film "Die Schlümpfe und die Zauberflöte" wurden sie 1975 weltberühmt. In den 80-er Jahren folgte dann die TV-Serie, deren Episoden in über 30 Ländern ausgestrahlt wurden. Am 23.10.2008 feiern sie ihr 50-stes Wiegenfest, doch von Altersschwäche kann keine Rede sein. Die Schlümpfe sind ein „Evergreen“ und bei den Kindern auch heute noch sehr beliebt! Wer mehr über die Schlüpfe lesen möchte, der sollte sich folgenden Seiten anschauen:
Hier findet Ihr weitere Artikel aus unserem Bereich Kinderhelden
|