Kreativität gehört zu den wichtigsten Kompetenzen der Zukunft, denn ohne diese Fähigkeit würde die Welt stehenbleiben. Kreative Menschen gegen couragiert an eine Sache ran, probieren aus, sind in der Lage, sie von allen Seite zu betrachen. Sie denken quer, überschreiten Grenzen, wechseln auch mal die Perspektive und gehen neue Wege!
Marie ging gerade vier Wochen in den Kindergarten, als sie ihren Eltern stolz verkündete, dass sie sich am Wochenende bei ihrem Spielkameraden Max übernachten wolle. „Die beiden haben sich nachmittags schon häufiger zum Spielen verabredet, aber gleich übernachten? Ich war ehrlich gesagt ein wenig skeptisch“, verrät Maries Mutter Dagmar, die ihrer sonst eher schüchternen Tochter einen solchen Schritt gar nicht zugetraut hat.
Der erste Tag im Kindergarten ist für Kinder immer ein ganz besonderer Tag! Viele sind zum ersten Mal längere Zeit von zu Hause weg. Daher ist es wichtig, die Kinder auf diesen Tag gut vorzubereiten und auch eine Eingewöhnungszeit von etwa drei Wochen einzukalkulieren.
Der Frühling ist da! Genau der richtige Zeitpunkt für Groß und Klein um sich als Gärtner auszuprobieren. Das gelingt besonders gut im eigenen Garten, aber auch in Blumenkästen auf Balkon oder Fensterbrett können Gemüse und Kräuter wachsen und gedeihen.
Ob Kinder begeisterte Radler oder Velomuffel werden, hängt vielfach damit zusammen, wie sie Rad fahren lernen. Wer unter einem despotischen Vater mit Druck zu schnellen Fortschritten getrieben wurde und dabei die eine oder andere Schürfwunde davon trug, der wird später sicher kein Genussradler.
Die erste Zeit mit dem Kind ist sehr intensiv. Die Eltern verbringen viele Stunden am Tag mit dem neuen Familienzuwachs. Doch so schön diese Zeit auch ist – irgendwann heißt es Abschied nehmen - zumindest für ein paar Stunden am Tag.
Die Zahl der berufstätigen Eltern steigt. Auch immer mehr allein erziehende Mütter und Väter wollen Erziehung und Beruf miteinander verbinden. Daher wird für immer mehr Kinder eine Tagesbetreuung gesucht. Die Ansprüche sind dabei so verschieden wie die Lebensumstände der Familien.
Die Lebensphase vor der Einschulung wird oft als eine Art Heiligtum angesehen. Fern von jedem Leistungsdruck sollen die Kleinen ihre Kindheit noch einmal so richtig genießen, bevor der Ernst des Lebens beginnt. In deutschen Kindergärten wird daher getobt, gespielt, gebastelt und gekuschelt. Vor jeglicher Begegnung mit Buchstaben und Ziffern werden die Kinder tunlichst bewahrt werden, damit man sie nicht bereits in jungem Alter überfordert. Dieser wertvollen Zeit ohne Zwänge möchte man die Sprösslinge nicht berauben.
Regelkindergarten, teiloffen oder offener Kindergarten: Es geht doch vielen Eltern so! - Der Sonnenschein der Familie steht kurz vor dem dritten Geburtstag und nun soll die Entscheidung gefällt werden, in welche Kindertagesstätte das Kind gehen soll. Die Auswahl ist gross.
Gerade in der kalten Jahreszeit gehen wieder vermehrt Erkältungs- und andere Krankheitsviren um. Die Kita ist hierbei ein idealer Verbreitungsort für die verschiedensten Krankheiten, denn hier treffen sich viele Menschen auf engstem Raum.