Rosenkohl, bei Kindern auf dem Teller oft nicht so gerne gesehen, aber leider eines der unterschätzten Gemüsearten des Winters. Der Geschmack des Rosenkohls ist, für den einen oder anderen, vielleicht etwas Gewöhnungsbedürftig. Aber die kleinen runden Rösschen stecken voller Vitamine und sind das optimale Powergemüse für die kalte und nasse Jahreszeit.
Mohrrübe, Karotte oder Möhre. Schon vor über 4000 Jahren kannte man sie. Heutzutage ist sie aus vielen leckeren und gesunden Gerichten nicht mehr wegzudenken. Mit ihrem leicht süßlichen und milden Aroma ist sie das Lieblingsgemüse vieler Kinder. Doch nicht nur der Geschmack macht die Möhre.
Sie fühlen sich matt und lustlos? Greifen sie zur Banane. Denn gerade in der kalten und grauen Jahreszeit ist es wichtig die optimale Gute-Laune- Ausrüstung in der Tasche oder im Obstkorb zu haben.
Nicht jeder Apfel schmeckt gleich. Wenn Sie wissen wollen, was sich wirklich hinter Elstar, Glostar & Co verbirgt, dann sollten Sie sich diesen Ernährungstipp einmal genauer anschauen. So vermeiden Sie Enttäuschungen beim Biss in den Apfel.
Exotisch, lecker, süß und saftig schmeckt sie. Aber das ist nicht der einzige Vorteil welcher uns die Ananas zu bieten hat. Die Ananas enthält neben ihrem Geschmack viel Calcium, Eisen und dazu noch Bromelin, ein wahres Wunderenzym.
Immer wieder sind Kochkursteilnehmer überrascht, wenn ich auf gute Olivenöle hinweise, die es nicht in Supermärkten zu kaufen gibt. Olivenöl ist in das Interesse des gesundheitsbewußten Verbraucher durch die Empfehlung der "gesunden mediterranen Küche" gerückt.