Ist das Baby auf der Welt und hat sich der Alltag in den ersten Monaten nach der Geburt eingespielt, beginnt für viele frischgebackene Mamas ein ganz neuer Kampf. Die Schwangerschaftskilos sind vielen Frauen ein Dorn im Auge und sollen natürlich so schnell wie möglich verschwinden. Gerade die Frauen, die stillen, sollten hier aber ganz entspannt sein. Eine Diät hat immer direkten Einfluss auf die Milchproduktion und kann unter Umständen dazu beitragen, dass der Körper nicht mehr genug Muttermilch für das eigene Kind bereithält. Im Kampf gegen die Schwangerschaftspfunde landen viele Frauen früher oder später bei der Low Carb Diät. Die Low Carb Diät hat sich in den letzten Jahren ausgesprochen erfolgreich als Diät-Dauerbrenner einen Namen gemacht. Sie ist ein Garant in Sachen abnehmen und begeistert zugleich durch recht schnell sichtbare Erfolge. Was steckt hinter der Low Carb Diät? Das Low Carb Prinzip ist relativ simpel. Diese Diät basiert auf dem Grundgedanken sehr wenig Kohlenhydrate zu sich zu nehmen. Es wird also bewusst auf Pasta, Brot und Brötchen verzichtet. Dadurch soll der individuelle Blutzuckerspiegel konstant gehalten werden, wodurch wiederum die Fettverbrennung auf einem hohen Niveau erfolgt. Die meisten Low Carb Diäten verzichten nicht vollständig auf Kohlenhydrate, sondern erlauben nur Bestimmte oder grenzen die Menge stark ein. Entscheidend ist immer, welche Low Carb Diät die Auserwählte ist. Nicht jede Low Carb Diät gilt unter Experten als wirklich empfehlenswert. Es gibt auch Diät-Modelle, die auf wenig Zuspruch treffen, weil sie zwar die Kilos purzeln lassen, dem Körper aber eher schaden als nutzen. Besonders umstritten ist hier unter anderem die Dr. Atkins Diät. Es gibt aber auch Low Carb Diäten, die auch nach Ansicht von Experten ein hervorragender Ansatz sind, um langfristig Kilos zu verlieren. Low Carb Diät als Ernährungsumstellung Gerade in den Monaten nach der Schwangerschaft fällt es vielen Frauen angesichts der unruhigen Nächte und der zahlreichen neuen Aufgaben schwer, auf Bonbons, Schokolade und auch die diversen TV-Snacks zu verzichten. Hier kann die Low Carb Diät nicht nur die ersten Pfunde purzeln lassen, sondern kann auch dazu beitragen, dass die Ernährungsumstellung langfristig besser glückt. Kuchen, Bonbon und Gebäck sind bei den Low Carb Diäten tabu. Frauen, die allerdings gern Kartoffeln, Nudeln und auch Brot essen, werden sich sehr schwer tun und werden letzten Endes kaum Erfolg damit haben. Für sie besteht die größte Gefahr natürlich darin, dass sie die Diät nicht durchhalten und aufgrund von Heißhunger plötzlich große Mengen an Kohlenhydraten zu sich nehmen. Low Carb, aber trotzdem ausgewogen Wie bereits erwähnt, gibt es unterschiedliche Formen der Low Carb Diäten. Zum einen sind die schnellen Erfolge hier sicherlich eines der wichtigsten Argumente, zum anderen gibt es aber auch eine Schwachstelle: Es ist bislang wenig darüber bekannt, wie sich diese Diäten langfristig auf den Körper auswirken. So ist eine überwiegend fleischhaltige Ernährung nicht ganz ungefährlich für den Körper. Sie kann beispielsweise das Risiko für Darmkrebs deutlich erhöhen. Wer sich nach dem Low Carb Prinzip ernährt, sollte also die Kartoffeln und Nudeln nicht nur durch ein Steak mehr ersetzen, sondern sollte bevorzugt auf Pflanzenkost zurückgreifen. Pflanzliche Eiweißquellen werden meist gut vertragen und haben einen ähnlichen Effekt wie Fleisch. Bildnachweis: Pixabay.com / RitaE / https://pixabay.com/de/photos/spargel-steak-kalbssteak-2169313/
Hier findet Ihr weitere Artikel aus unserem Bereich Ernährungstipps
|