Nachdem du das kleine Hufeisen bestanden hast, kannst du die Prüfungen für das große Hufeisen ablegen. Aber vorab wird natürlich noch fleißig trainiert, damit die neue Hürde auch ohne Schwierigkeiten überwunden wird.
Das kleine Hufeisen ist ein so genanntes Motivationsabzeichen, an dem Kinder und Jugendliche bis 16 Jahre teilnehmen können. Mit dem Abzeichen wird den Reitanfängern bestätigt, dass sie schon wichtige Kenntnisse und Fähigkeiten im Umgang mit den Pferden besitzen. Zudem zeigen sie durch die Abnahme des Hufeisens, dass sie die Grundlagen des Reitens beherrschen.
Am Anfang brauchst du dir noch keine teure Reitausrüstung kaufen. Lederreitstiefel und Markenreithosen können in ihren Regalen bleiben. Wichtig für dich sind erstmal sichere und praktische Reitsachen. Hierzu zählen für die ersten Reitstunden eine alte Jeans oder eine Leggins, anstatt eine Reithose. Gummistiefel und ein Fahrradhelm. Dies ist ein praktisches Outfit, worin du erstmal reiten kannst und was für deine Eltern nicht sehr teuer sein wird.
Abzeichen sind weiße Haarstellen am Kopf oder an den Beinen des Pferdes. Die Abzeichen machen Pferde und Ponys einfach unverwechselbar. Es gibt so viele davon, dass kein Tier dem anderen gleicht. Mit Hilfe der Abzeichen lassen sich Pferde genau identifizieren.
Im neuen hoppsala Rassenlexikon erfahrt ihr alles über die verschiedenen Pferderassen. Den Anfang machen alle Pferderassen mit dem Anfangsbuchstaben A - C.
Und natürlich haben wir auch wieder einige Pferdebücher gelesen, die wir euch gerne vorstellen und empfehlen möchten.
Wie immer dürft ihr gespannt sein ...
Eine lange, blonde Mähne, die im Wind weht. Fell, das wie Gold glänzt, und ein edler Kopf: Haflinger zählen zu den schönsten Pferden. Wollt ihr erfahren, wie die schöne Mähne blond bleibt und das Fell hell? Woher der Haflinger stammt und was seine typischen Charaktereigenschaften sind? Dann aufgepasst und losgelesen!
Neu auf unserer Seite für Kinder: Pias Ponyseite! Ob ihr etwas über Pferdepflege oder Pferderassen erfahren wollt oder die Grundbedürfnisse der Tiere kennenlernen möchtet: Schaut doch einfach mal vorbei und lasst euch überraschen! Bei der Pferdehaltung gibt es einige wichtige Regeln, die jeder kennen sollte. Daran erkennt man z.B. auch gute oder schlechte Reitställe. Ein Pferd ist ein lebendes Wesen, das eine bestimmte Umgebung benötigt, um glücklich zu sein, und das wollen wir doch, oder?!
Wollt ihr mehr über Schimmel, Rappe & Co wissen? Dann seid ihr hier haargenau richtig. Auf diesen Seiten möchten wir euch nämlich über Pferdefarben informieren.
Leckerli sind die beste "Bestechung" für unsere Liebsten, aber Kaufen ist teuer! Hier findet ihr Ideen für die besten Leckerli zum Selberbacken - guten Appetit!