Familien mit Kindern haben bekanntlich hohe Ausgaben. Damit die Eltern nicht auf sich alleine gestellt sind, bietet der Staat Unterstützung – vielfach allerdings nur auf Nachfrage. Eltern können sowohl konkrete Ausgaben geltend machen als auch finanzielle Zuschüsse beantragen.
Eure Kinder können euch dabei helfen, Steuern zu sparen. Phillip Wittenbrink erklärt euch wie.
Rein meteorologisch betrachtet haben wir seit gestern Frühling. Jetzt wird es allerhöchste Zeit, die Zweiräder abzustauben und auf Vordermann zu bringen. Bevor ihr euch beherzt auf die Sättel schwingt, gilt es einige Dinge zu beachten. Das Fahrrad muss nämlich vor der ersten Tour einer kleinen Inspektion unterzogen werden. Und auch in puncto Ausrüstung gibt es einiges zu beachten.
Wieder einmal sieht die Welt rund: Die Fußball-EM in Polen und der Ukraine steht vor der Tür. Was die einen gar nicht abwarten konnten, entwickelt sich für eingefleischte Fußballgegner immer mehr zu einem lästigen Ärgernis. Bitte nicht verzweifeln, es gibt viele tolle Alternativen!
Nicht alle Großeltern haben das Glück, die Enkelkinder in unmittelbarer Nähe zu haben. Rund 300 Kilometer trennen Wolfgang und Waltraud R. von ihren zwei Enkelsöhnen und fast 400 Kilometer von ihrer kleinen Enkelin.
Ulla und Hermann S. sind zweifache Großeltern von zwei bezaubernden Mädchen, Hannah (7) und Clara (4). „Es war ein unbeschreibliches Gefühl, als wir unsere Enkeltöchter zum ersten Mal in den Armen hielten“, erinnert sich Ulla. Dieses Gefühl ist bis heute geblieben und die jungen Großeltern freuen sich jedes Mal, wenn die Mädchen zu Besuch kommen und frischen Wind ins Haus bringen.
Roswitha und Rolf S. (68 und 69 Jahre) haben bereits einen harten Schicksalsschlag hinter sich. Eines ihrer fünf Enkelkinder starb als Baby – ein Schock für die ganze Familie.
Man muss es aber auch mal positiv betrachten: Schlechtes Wetter ist nicht nur ausschließlich schlecht, sondern kann durchaus auch Vorteile haben. Man kann den ganzen Tag bedenkenfrei zu Hause entspannen, ohne etwas zu verpassen. Man kann sich gemütlich einmummeln und mit der Familie und den Freunden etwas Zeit vor dem Kamin, bei einem Tee oder eben einem schönen Spiel verbringen. So gesehen wird einem von Regen, Schnee und Kälte also eine Gelegenheit geschenkt.
Es gibt Tage, da schickt man noch nicht einmal seinen Hund lange vor die Tür. Solche Tage hält dieser Winter zu Hauff parat. Irgendwann ist bei den Kindern die Langeweile einfach vorprogrammiert … Wir haben euch einmal eine „to-do-Liste für Schlechtwettertage“ zusammen gestellt. Vielleicht sind ja Ideen dabei, wie ihr in den einen oder anderen getrübten (All-)Tag etwas mehr Pfiff bringen könnt!
Nähe, Wärme, Geborgenheit – für die gesunde Entwicklung eines Kindes sind Sinneswahrnehmungen durch zärtliche Berührungen und liebevoller Zuwendung von grundlegender Bedeutung.
Als junge Familie wird man sich irgendwann dazu durchringen sesshaft zu werden oder zumindest sesshafter zu werden, als man es bisher war. Das kann einen Hauskauf bedeuten oder, wenn man noch flexibler bleiben muss, die Anmietung eines Hauses oder einer größeren Wohnung mit Garten. Schließlich braucht man Platz für die größer werdenden Kinder. Hat man früher hauptsächlich auf den Wohnungsgrundriss geachtet, spielt jetzt bei der Wahl die Umgebung eine mindestens genauso große Rolle.