Es gibt nichts Schöneres, als sich an lauen Sommerabenden vom stressigen Tag zu erholen und sich auf der Terrasse, dem Garten oder auf dem Balkon ein wenig wie in Italien zu fühlen. Das Wetter allein wird dazu nicht reichen. Wir haben hier ein paar einfache und kostengünstige Tipps, wie ihr euer Outdoor-Pätzchen in eine mediterran angehauchte Wohlfühl-Oase verwandeln könnt …
Das Wochenende steht vor der Tür und eigentlich haben sich alle darauf gefreut. Doch nur allzu oft will es einfach nicht gelingen, alle Bedürfnisse ausreichend zu befriedigen und dann artet die lang ersehnte gemeinsame Familienzeit in Stress und Streit aus. Schade! Dabei ist es durchaus möglich, dass das Wochenende zum echten Volltreffer wird. Wie, das verraten wir euch hier!
Die erste „nahe“ Erfahrung, die Kinder mit dem Tod machen, ist oft der Abschied von einem geliebten Haustier.
„Bonnie war schon vor Jennas Geburt fester Bestandteil unserer Familie“, erzählt Andrea L. , „die beiden waren immer ein Herz und eine Seele. Eines Tages bemerkten wir Veränderungen an Bonnies und der Tierarzt diagnostizierte einen inoperablen und aggressiven Darmkrebs.
Lachen ist gesund und pädagogisch äußerst wertvoll! Wir haben hier ein paar lustige Spieltipps, die den Kindern und nicht zuletzt der ganzen Familie richtig viel Spaß machen und den einen oder anderen Lacher hervorlocken werden. Wir wünschen amüsante Stunden!
Welches Kind wünscht sich nicht einen Freund, der immer da ist, wenn man ihn braucht? Einen Freund, der bei Problemen ohne Widerspruch zuhört und mit dem man ganz viel Spaß haben kann? Solch einen Freund finden viele Kinder in einem Haustier. Doch egal ob Meerschweinchen, Katze oder Hund – der Kinderwunsch nach einem Haustier bringt eine große Verantwortung für die ganze Familie mit.
Jetzt, da die Tage oft trüb sind, macht ein gemütlicher Spielenachmittag oder -abend im Kreise der Familie oder mit Freunden richtig Spaß! Doch wenn die falschen Spiele auf dem Tisch stehen, die Spielerzahl zu hoch oder zu niedrig ist und keiner die genauen Regeln kennt, dann wird aus der Spiellust schnell Spielfrust.
Noch nie zuvor waren die Deutschen bei Streitigkeiten in der Ehe so konsequent. Die Zeiten, in denen man wegen der Kinder zusammengeblieben ist, sind vorbei. Stattdessen sind viele Personen dazu bereit, sich scheiden zu lassen und einen Neustart zu wagen. Die Scheidungsquote hat angezogen und das verflixte siebte Jahr gibt es schon lange nicht mehr – viele Ehen werden schon deutlich früher geschieden.
Kinder lieben es zu spielen - das hat sich im Laufe der Jahre nicht geändert. Ob Klassiker wie Verstecken oder Fangen, Videospiele oder Rollenspiele, jede Situation kann für den Nachwuchs zu einem Spiel verwandelt werden. Für Eltern ist es allerdings von äußerster Bedeutung darauf zu achten, dass ihre Sprösslinge altersgerecht spielen. Dieser Ratgeber soll Eltern einen Einblick in die Welt der Spiele geben.
Die meisten jungen Mütter gehen in ihrer neuen Rolle voll auf. Einige kümmern sich sogar bis zum Rande der Selbstaufgabe um den neuen Erdenbürger. Gerade jene Mütter sollten sich jedoch auch einmal etwas Zeit nur für sich gönnen; schließlich wirkt sich eine gestresste, abgespannte Mutter auch auf das Kind negativ aus.
Es ist schon erstaunlich, wie viele Eltern ihre Kinder bei jedem Spiel neben dem Platz anfeuern. Leider ist diese Interaktion oftmals eher negativ als positiv zu sehen. Die Eltern nehmen den Sport einfach zu ernst und reagieren getreu dem Motto „früh übt sich“ zu streng auf Fehler der Kleinen. In ihrem zarten Alter geht es in erster Linie um den Spaß und weniger um den Wettkampf.