Rheinisches Landesmuseum für Volkskunde - 365 Tage im Jahr geöffnet! Wir leben in einer Zeit rasanten Wandels. Nie zuvor haben sich unsere Gesellschaft und unsere Lebensverhältnisse so rasch verändert wie heute. Das LVR-Freilichtmuseum Kommern lädt seine Besucher auf eine spannende Reise in die Vergangenheit ein. Erkundet die Museumslandschaft mit rund 65 Bauten aus dem Rheinland – Bauernhöfe, Mühlen, Werkstätten, Kaufladen, Poststation, Schule – umgeben von Äckern und Gärten, Baumwiesen und Viehweiden. Entdeckt alte Nutzpflanzen und Tiere, die das Bild des Dorfes früher prägten. Die im Museum rückgezüchteten Nutztierrassen sucht ihr im Zoo vergebens. Das LVR-Freilichtmuseum Kommern ist eines der größten Freilichtmuseen in Europa. Es ist ein Museum über Menschen. Ihr Leben und Wirken in früherer Zeit steht im Mittelpunkt. Im Museum begegnet man vielen Menschen „aus vergangenen Tagen“: „Bäuerin“, „Weberin“, „Schmied“, „Stellmacher“.... Sie zeigen den Besuchern die traditionellen Arbeiten und plaudern über die geschichtlichen Hintergründe. Das Museum ist an allen Tagen im Jahr geöffnet! Für einen Rundgang solltet ihr euch mindestens zwei Stunden Zeit nehmen… Übrigens ist auch ihr Hund ein gern gesehener Gast auf dem Museumsgelände. Aber bitte nur an der Leine unter Beachtung der gesetzlichen Bestimmungen und nicht in den historischen Gebäuden, Ausstellungen und Informationsräumen. LVR-Freilichtmuseum Kommern
Auf dem Kahlenbusch 53894 Mechernich Tel.: 02443-9980-0 kommern@lvr.de www.kommern.lvr.de Eintrittspreise
Erwachsene 5,50 € Kinder ab 6 Jahre, Jugendliche 2,00 € Schwerbehinderte, Studierende, Auszubildende 3,50 € Familientageskarte/ „Oma-Opa-Enkel Card“ 11,00 € Ein Tipp von Simone Lenz
Hier findet Ihr weitere Artikel aus unserem Bereich Ausflugtipps
|