Welches kleine Mädchen hat sich nicht schon einmal als Burgfräulein oder Prinzessin verkleidet? Und inmitten von Rüstungen, alten Schwertern und riesigen Kanonen können sich auch Jungs wie echte Ritter fühlen. Einen Einblick in die Welt des Mittelalters bekommen die Kleinen auf der Burg Trausnitz in Landshut, die Kindern ein abwechslungsreiches Programm bietet.
Plötzlich muss alles ganz schnell gehen. Alle Mann einsteigen. Beeilung! Thomas, der Pilot, ist schon drin, und heizt kräftig ein. Zügig klettern seine fünf Gäste in den Korb – schon hebt der Heißluftballon ab.
Im westlichen Münsterland in der Nähe der Stadt Dülmen gibt es seit vielen hundert Jahren eine Herde wilder Pferde. Sie leben in Familienverbänden mit ausgeprägter Rangordnung und – wie andere Wildtiere auch – unter freiem Himmel. Somit sind sie jeglichen Witterungsbedingungen schonungslos ausgesetzt.
Der Denkmalpfad ZOLLVEREIN®, der durch die historischen Anlagen des Welterbes Zollverein Schacht XII, Schacht 1/2/8 und die Kokerei führt, lockte nach der erfolgreichen Neukonzeption im vergangenen Jahr 260.000 Besucher zu einer Führung. Nun präsentiert das Team vom Denkmalpfad ZOLLVEREIN® ein erweitertes Angebot für Kinder und Familien, das ab dem 1. Juni 2011 gilt.
Wir leben in einer Zeit rasanten Wandels. Nie zuvor haben sich unsere Gesellschaft und unsere Lebensverhältnisse so rasch verändert wie heute. Das LVR-Freilichtmuseum Kommern lädt seine Besucher auf eine spannende Reise in die Vergangenheit ein.
Gut versteckt und behütet durch die rauhen Hunsrückwälder liegt das wohl ungewöhnlichste Kleinod des Burgenlandes zwischen Rhein und Mosel: die Ehrenburg. In steter Konkurrenz zu den großen Rhein- und Moselburgen begeistert die Individualisten-Burg siegreich mit vielfältigem Mittelalter-Kulturprogramm und besonders den Jugend- und Familienaktionen.
Sinkende Temperaturen, Herbstnebel, buntes Blätter-treiben… Ähnlich uns Zweibeinern haben auch die Tiere im Zoo Emmen ihre ganz eigenen Tricks, um den Herbstblues und einen dicken Schnupfen zu umgehen.
Im attraktiven Naturzoo könnt ihr die Tiere hautnah erleben. Ihr steht mittendrin in den Lebensräumen der Tiere, z.B. im Storchenreservat mit über 50 Weißstörchen, von denen die meisten frei umherfliegen.
Rodeln, Skifahren oder Snowboarden gehören für viele ebenso zum Winter, wie eisige Temperaturen und Schnee. Und genau da liegt das Problem: Was tun, wenn die weiße Pracht einfach nicht vom Himmel fallen will, um die Skipisten Deutschlands in wohlige Wintersportparadiese zu verwandeln? Oder wenn Urlaubssperren der großen und knapp bemessenen Ferienzeiten der kleinen Skihasen den Winterurlaub in Österreich, der Schweiz und Co. zu einem terminlichen Slalomparcours werden lassen? Die Lösung ist denkbar einfach: Ab in die Indoorskihalle!