Unsere Wohnung hat es gut. Jetzt wird sie wieder gesäubert und auf Vordermann gebracht. Aber warum fällt es nur so schwer, sich von den Sachen zu trennen, die sich in den Ecken angesammelt haben?
Er ist zwar schon ein paar Jährchen her - mein erster Schultag, aber ich erinnere mich noch ziemlich genau an diesen Tag. Ich war bereits Tage vorher ziemlich aufgeregt. Oh, ich habe mich richtig auf die Schule gefreut! Aber am meisten interessierte mich, was wohl in meiner schönen, großen Schultüte drin sein wird.
Morgens ist die Welt noch in Ordnung. Ich werde vom langjährigen Ehemann in spe liebevoll mit einem lecker duftenden heißen Kaffee geweckt, den ich genüsslich im Bett schlürfe, die Sonne scheint durch die Galousie in den Raum und die zwei wilden Kerle kommen zum Kuscheln. Idylle pur, und das an einem ganz normalen Wochentag!
Seit kurzem bin ich vierzig. Bereits geraume Zeit vor dem runden Geburtstag bemerkte ich eine schleichende Umverteilung meines Körperfetts: Es sammelt sich vermehrt zwischen Bauch und Brust – also im Bereich des Oberbauchs an. Da ich meinen Geburtstag groß feiern und dabei eine gute Figur machen wollte, absolvierte ich ein strammes Sportprogramm und versuchte, meine Süßigkeitenzufuhr zu drosseln.
So ein stinknormaler Morgen kann einen schon mal richtig viele Nerven kosten – wer Kinder im schulpflichtigen Alter hat, der kennt das. Da ist jeder Handgriff minutiös geplant und wehe, es kommt mal etwas dazwischen ...
„Du, du, du…..“ zwei vor Wut funkelnde Augen tasten mich von oben bis unten ab. „Du mit Deiner hässlichen Hakennase!!“ …
Wie bitte? Hab ich jetzt grad richtig gehört? Ein Blick zum Vater des aufmüpfigen Kükens, der sich nur mühsam ein Grinsen verkneifen kann, bestätigt mir extrem deutlich das eben Gehörte. Gratulation, Fräulein Tochter, punktgenaue Landung. Die Frau Mama ist sprachlos ob dieser ungemeinen Frechheit im Rahmen eines ganz normalen Streits.
Das Thema Läuse ist mir nicht ganz unbekannt - mehr als einmal habe ich locker und flockig zu Papier gebracht, was Eltern zu beachten haben, wenn es auf dem Kopf des Nachwuchses plötzlich kribbelt und krabbelt… Theoretisch alles ganz easy, bis mich jüngst ein Anruf der Klassenlehrerin meines langhaarigen Sohnes weg von der Theorie hinein in die Praxis holte…
Mann, da kann sich manch einer aufregen, wenn mal wieder einer auf einem Gehsteig mit dem Fahrrad fährt. Klar, das kann, wenn er nicht umsichtig ist, gefährlich sein und manche fahren ja auch, wie man bei uns in Franken so schön sagt, „wie die gesengten Säue“.
Neulich überraschte mich meine Tochter mal wieder mit einer ganz besonderen Frage. „Mama, wer hat eigentlich das ABC erfunden?“ „Hm ... lass mich mal nachdenken ...
Halb acht Uhr morgens. Kati hat in der Nacht einen bösen Traum gehabt. Ich habe sie eine Stunde lang getröstet und dann selbst nicht mehr einschlafen können.
Nun liegt sie noch im Bett und schläft tief und fest – alle anderen sind schon aus dem Haus