Dazu braucht ihr: - 1 Taschenlampe
- 1 flache, rechteckige Schale
- 1 Spiegel
- weißes Papier
- Wasser
So wird es gemacht: - Lehne den Spiegel schräg an die Schmalseite der mit Wasser gefüllten Schale.
- Leuchte mit der Taschenlampe so auf das Wasser, dass der Lichtstrahl den Teil des Spielgels trifft, der unter Wasser ist.
- Halte ein Blatt weißes Papier vor den Spiegel, um das vom Blatt reflektierte Licht einzufangen.
Was wird geschehen? Auf dem Papier erscheinen die Farben des Regenbogens. Warum denn das? Wassertropfen brechen das Licht der Sonne und zersetzen es in die sieben Farben des Spektrums. Das vom Spiegel reflektierte weiße Licht wird beim Austritt aus dem Wasser gebrochen. Da die Farben, aus denen sich das weiße Licht zusammen setzt, nicht im gleichen Winkel gebrochen werden, treten Sie an verschiedenen Stellen aus und werden sichtbar. Es erscheint ein Regenbogen. Buchtipp Alle Experiment sind mit freundlicher Genehmigung des moses. - Verlages aus dem Buch 365 Experimente für jeden Tag entnommen. Wer noch mehr forschen möchte, sollt da unbedingt mal reinschauen... Mehr Infos über dieses Buch gibt es hier »» Wenn du mehr über den Regenbogen wissen möchtest dann schau doch mal beim Wetterfrosch Paul vorbei...
Hier findet Ihr weitere Artikel aus unserem Bereich Experimente & Co
|