Der Schreibwettbewerb Frühlingsflattern für Jugendliche zwischen 12 und 19 Jahren startete im Herbst 2009 in Zusammenarbeit mit der Zeitschrift MÄDCHEN. Mehrere hundert Teenager schickten daraufhin ihre Kurzgeschichten zum Thema Liebe ein.
Sitz! Platz! Gib Pfötchen! Annabelles Leben ändert sich schlagartig, als sie mit ihrer Mom zu deren Freund zieht. Denn Annabelle muss auf eine neue Schule - eine Schule mit Jungs ... Schnell bestätigen sich ihre Befürchtungen: Jungs sind laut und anstrengend und nervig.
Als Annas Freund ihr eröffnet, dass er nach Neuseeland will, ist sie am Boden zerstört. Wie soll sie ein ganzes Jahr ohne ihn überstehen? Und dann lässt er auch noch den letzten gemeinsamen Urlaub platzen! Anna ist frustriert, zieht sich zurück und verbringt immer mehr Zeit vor dem Computer.
“Alles in Ordnung”, sagt Mazzy und macht die Tür zu. Aber sie schließt nicht nur die Tür des elterlichen Hauses sondern verschließt sich auch selbst vor allzu neugierigen Fragen von Freunden und Nachbarn, die sich auf ihre Mutter beziehen. Eine Mutter, die den ganzen Tag regungslos im Bett liegt und nicht ansprechbar ist.
Tarik, ein fünfzehnjähriger Türke, und Jana, eine ebenso junge Russin, leben in Wessenheim, einer Kleinstadt, die ihnen nichts zu bieten hat. Als die beiden Jugendlichen sich ineinander verlieben, kommt es zum Streit mit ihren Familien: Weder die eine noch die andere Familie erlaubt den gegenseitigen Umgang. Doch Jana und Tarik treffen sich trotzdem und beschließen an der Tankstelle Wessenheims, eine Runde mit einem dort parkenden BMW zu drehen. Der Joyride beginnt.
"Die Gischt in der Brandung schimmerte nicht weiß, sondern blau. Es war ein indigoblaues Leuchten und Flimmern entlang der gesamten Brandungslinie. Das Meer sprühte Funken. Fasziniert starrte ich auf das Schauspiel. Und dann sah ich ihn. Den einsamen Wellenreiter in der Nacht. Seine schwarze Gestalt im Licht des vollen Mondes hatte etwas Gespenstisches, so, als wäre er nicht von dieser Welt."
Als der 16-jährige Josh sich zur 666. Reinkarnation von Jesus ausruft und verkündet, er werde die Welt von allem Bösen retten, fragen sich alle, ob er der Gute noch richtig tickt ... Und gleich die erster seiner guten Taten -nämlich seiner von allen gehänselten kleinen Schwester zu helfen - geht gründlich in die Hose...
Dieses Buch gibt Mädchen in der Zeit des Erwachsenwerdens Antworten auf alle wichtigen Fragen zu den Themen Liebe & Sex gibt – kompetent, offen und einfühlsam. Von A wie Abfuhr bis Z wie zyklus geht es mit Rebella durch den Gefühlsdschungel. Ein Muss für alle Mädchen, die endlich Bescheid wissen wollen!
Sophia und Uli - das waren früher SophiaundUli in einem Wort. Einfach unzertrennlich, wie so oft bei Zwillingen. Bis sich das eines Tages aus irgendeinem unerfindlichen Grund ändert. Sophia jedenfalls kann es sich nicht erklären, warum ihr Bruder plötzlich nur noch abblockt, seine Zeit mit Leuten verbringt, die sie noch nicht einmal kennt.
Jessica ist 15 und verliebt. Auf einer Party kommen sie und Arvid sich schließlich näher. Die Welt ist schön. Die beiden schlafen miteinander, jedoch ohne zu verhüten. Eine Zeit lang ist Jessica glücklich. Doch irgendwann beginnt ihr Magen verrückt zu spielen und ihre Periode bleibt aus.
Die talentierte Schwimmerin Momo, die kunstbegabte Jenny und die hübsche Sarah sind Freundinnen. Sie stehen kurz vor dem Schulabschluss, doch jede von den drei Mädchen hat ihre eigenen kleinen Probleme.
„Die Mitte der Welt“ erzählt die Geschichte des 17 jährigen Phil, der mit seiner Mutter Glass und seiner Zwillingsschwester Dianne in einer riesigen schlossähnlichen Villa namens „Visible“ wohnt.
Die Freundinnen Anna, Luisa, Vivien und Merle haben jede Menge Spaß zusammen. Die Stimmung ist blendend, egal ob bei Annas fünfzehnten Geburtstag, beim Vorglühen für die nächste Party oder beim Altstadtfest.
Thomas besucht seine Familie und beim Anblick der alten Mühle werden Erinnerungen wach. Damals, in dem Sommer, als die schöne Sibylle ihn und seinen großen Bruder Urban magisch in den Bann zog.
Es ist ein heißer Sommer in Halifax im Jahr 1959 und die 12-jährige Rosalie hat ein Geheimnis, das ihr auf der Seele liegt: Es ist allein ihre Schuld, dass ihre Mutter gestürzt ist und sich den Knöchel gebrochen hat. Um auszuhelfen heuert Rosalies Vater den Nachbarsjungen David an, den Totengräber, wie er von den anderen Kindern immer nur genannt wird.
Was geschieht mit der Liebe? Das müssen Betty und Morris erst noch herausfinden. Betty liebt Morris und Morris liebt Betty - so einfach könnte es sein. Am Anfang ihrer jungen Liebe gibt es auch nichts anderes auf der Welt. Ihre Lovestory ist einzigartig - einfach deshalb, weil sie selbst die Hauptdarsteller der Romanze sind.
Es ist Herbst und Kenny und Kerstin sind zurück aus dem Ferienlager. Aber dass heißt nicht, dass es Zuhause besser ist, und schließlich sieht Kenny nur noch einen Ausweg: abzuhauen. Auf ihrem Weg begegnen die beiden den unterschiedlichsten Figuren, dem Schwertschlucker, Mister Swing, und einem Japaner namens Lasse. Aber wem können sie trauen? Und wohin führt ihre Reise eigentlich?
Leo, der auch Sardine oder Nebeljunge genannt wird, ist ein Träumer. Das ist aber nicht weiter schlimm, sagt sein Lehrer, der den Theaterkurs leitet, schließlich waren alle berühmten Schriftsteller und Künstler waren Träumer.
Erwachsenwerden ist nicht immer leicht und bei den jungen Mädchen kommen viele Fragen auf. Die Gefühle spielen verrückt, der Körper verändert sich und plötzlich ist man zum ersten Mal verliebt.
Lilli ist 14 und schwanger. Sie kann mit der Situation sehr schwer umgehen. Der Vater des Kindes ist etwas älter als sie. Doch die Beziehung zerbricht. Als das Kind geboren wird, hat Lilli nur noch schlaflose Nächte. Ihre Mutter unterstützt sie wo sie nur kann, doch es zu viel für Lilli.