In dem stillgelegten U-Bahnhof in New York geht die Bobby Pendragons geheimnissvolle Reise durch die Zeit weiter.
Durch die Tür mit dem Stern wird er in die Wasserwelt Cloral "geflumt", die kurz vor einer Hungerskatastrophe steht.
Nur die Bewohner der Stadt Faar, die sagenumwobenen Hüter von Cloral, könnten das Territorium noch retten. Doch Faar ist seit ewigen Zeiten im Meer verschollen.
Bei Justin Time handelt es sich um eine Roman-Reihe, in der ein Junge sich auf Zeitreisen begibt und in verschiedenen Zeiten unglaubliche Abenteuer erlebt. Verfasst wurde sie von Peter Schwindt, der seit 1997 freiberuflich als Autor tätig ist und auch fürs Radio und Fernsehen Hörspiele und Drehbücher anfertigt.
Klar, Papageien können sprechen, aber ein Kater? Kaum zu fassen, denn Kater Mikesch aus dem Örtchen Holleschitz plappert wie ein Wasserfall. Sein Schustermeister Pepik hat es ihm beigebracht. Jeden Abend kuscheln die sich beiden gemütlich an den warmen Ofen und Pepik erzählt seinem Kater allerlei Geschichten.
Eigentlich soll Eddie seine Verwandten auf dem Anwesen „Schlimmes Ende“ so lange besuchen, wie seine Eltern noch nicht von der tückischen und merkwürdigen Krankheit, die sie wellig und gelb werden lässt, geheilt sind. Dann lernt er aber den total verrückten Theaterdirektor Mr. Pumblesnook kennen und landet im Waisenhaus…
Als Charlie eines Tages nach Hause kommt, sind seine Eltern verschwunden. Eine abenteuerliche Suche beginnt, die Charlie auf das Zirkusschiff „Circe“ und nach Paris führt. Mit Hilfe seiner neuen Freunde, den sechs Zirkus-Löwen, kommt er dem Geheimnis der Entführung seiner Eltern auf die Spur.
Im dritten Teil-„Die Wasserweber“- überzieht der gewaltiger Mahlstrom die karibische See. Die schwimmende Stadt Aelenium widersteht ihm noch, doch es rücken Heere von Klabautern näher. Nur die Wellenläufer können den Untergang aufhalten...
Gorilla Hobelia, die eigentlich Torilda Josefina heißt, lebt mit ihrer Familie ganz weit oben im Norden, in einer sehr, sehr kleinen Stadt in Lappland.
Seit Stunden schaut Philippo mit seinem Piratenfernrohr nun schon aufs offene Meer hinaus. Nichts zu sehen! Kein Schiff am Horizont! Selbst das Wasser ist heute glatt wie ein frisch gebügeltes Tischtuch. Er will schon zum Abendessen aufbrechen, als er plötzlich im Wasser etwas aufblitzen sieht.
Puck ist gerade mal zehn Jahre alt aber als Küchenjunge auf der Wilden Dorry erlebt er schon eine Menge Abenteuer. Das Schiff gerät in ein wildes Unwetter.
Alle Apfelbäume ringsum blühen wunderbar und tragen im Herbst unzählige Äpfel. Nur der Baum des armen Mannes trägt nie eine einzige Frucht. Doch eines Tages erfüllt sich sein sehnlicher Wunsch nach einem einzigen Apfel an seinem Baum.
Der Postbote bringt dem kleinen Tiger und dem kleinen Bären einen Eilbrief: „Sofort kommen, das Glück der Welt finden, Treffpunkt Hagenbeck Zoo.“ Das Glück der Welt finden – das wollen der kleine Tiger und der kleine Bär.
Das Buch erzählt die seltsame Geschichte einer kleinen Lok, die aus dem Garten des Fabrikdirektors flieht und eine weite Reise beginnt. Sie durchquert die Wüste, taucht in die Tiefen eines Kohleschachts ein, wird von großen, schwarzen Lokomotiven verfolgt und trifft in einem kleinen Dorf wieder mit ihrem Erfinder, Herrn Winzig, zusammen.
Lana Monroe heißt eigentlich gar nicht Lana Monroe, sondern Cedar B. Hartley. Sie ist schlecht in Mathe aber gut in Sachen wie Springen, Spiele Ausdenken und Entdecken.
Die Geschichte dieses Buches erzählt von einem kreisrunden Hügel hinter einem Hof, der ein spannendes Geheimnis verbirgt: Den beiden Kindern Kathrin und Leon erscheinen dort zwei altertümliche, unheimliche Gestalten: Ein Mädchen, altertümlich gekleidet und mit einem Schwert bewaffnet, und ein junger Krieger, der eine Streitaxt bei sich trägt.
China im Jahr 1921: Die meisten 16-jährigen Mädchen planen ihre Hochzeit. Doch Yanyan denkt nicht ans Heiraten. Sie will Ärztin werden, selbständig sein und sich ihren Lebensunterhalt selbst verdienen. Doch dann trifft sie Baoshu. Der attraktive junge Mann übt eine starke Anziehungskraft auf Yanyan aus
Was kann an einem gewöhnlichen weißen Stein schon Besonderes sein? Ohne den weißen Stein, um den es hier geht, gäbe es diese Geschichte nicht. Ohne ihn hätten sich Fideli und der König der Gefahren, das heißt, eigentlich Fia und Hampus, womöglich nie kennen gelernt! Der Stein verleiht ihnen ungeahnten Mut: Hampus hätte es nie gewagt, die Kirchturmuhr in stockdunkler Nacht mit einem Gesicht zu verzieren, für den König der Gefahren dagegen war das ein Leichtes!
Der Grüffelo warnt sein Kind vor den Gefahren im dunklen Wald, besonders vor der großen, gefährlichen Maus. "Schrecklich stark ist die große, böse Maus und schwingt sie den Schwanz, dann ist es aus."
Doch eines Nachts, als der Grüffelo tief und fest schläft, schleicht sich sein neugieriges Kind in den Wald hinein.
Er ist ein lausiger Baseballspieler. Umso merkwürdiger, dass Ethan plötzlich von einem Talentspäher und Abgesandten aus einer anderen Welt dazu ausersehen wird, gegen den Kojoten, den Verursacher alles Bösen, in den Kampf zu ziehen.
Räuber Siebenbart der Halunke hat Sophie, die Besitzerin des Stoffhasen Felix, entführt. Der kleine Hase, ist in Angst und Sorge um seine Lieblingssophie. Dabei könnte alles eigentlich so schön sein. Denn gerade noch lag Felix fest an Sophie gekuschelt im Bett.
Im Wald spielt sich seltsames ab: eine Hamsterfamilie klaut Nüsse aus dem Versteck der Eichhörnchenbrüder Keck und Knabber! Sofort heften sich Dario Dax und seine Freundin Krähe Krax an ihre Fersen.