Insekten sind spannend - vor allem für Kinder. Das neue Bestimmungsbuch macht es angehenden Forschern leicht, vor der eigenen Haustür auf Expedition zu gehen. Fragen zur Ausrüstung, "Jagdzeiten" und möglichen Fangmethoden beantwortet der Biologe und Vater Frank Rudolph so anschaulich, das man am liebsten sofort mit Laken, Schirm, Kescher und Becherlupe losziehen möchte.
Ganz allein ist das kleine Schaf auf der großen grünen Wiese mit dem alten Apfelbaum, an dessen dicken Stamm eine Leiter gelehnt ist. Der Mond leuchtet schon am dunklen Himmel, und eine duftige kleine Traumwolke schwebt langsam dahin.
Der Hut vom Bär ist weg! Und er will ihn wiederhaben. Höflich fragt er jedes Tier auf seinem Weg, ob es seinen Hut gesehen habe. Doch keines weiß etwas. Der Bär will schon aufgeben, da fragt ein Hirsch die einzig richtige Frage.
Tafiti, das kleine Erdmännchen, hat einen großen Wunsch: Er möchte unbedingt herausfinden, was sich hinter dem geheimnisvollen Hügel in der Ferne verbirgt. Ob dort wirklich das Nichts ist, wie sein Opapa behauptet? Tafiti will es wissen! Heimlich macht er sich auf die weite Reise. Dabei muss er nicht nur allerlei Gefahren überstehen, sondern findet auch einen richtigen guten Freund..
Der Herbst ist da, die Tage sind schon kühl. Der Winterschlaf kann beginnen. Papa Bär schnarcht bereits in der Bärenhöhle im Wald, da summt plötzlich eine verspätete Biene vorbei. Wo eine Biene ist, ist auch Honig! Das weiß der kleine Bär und rennt hinterher. Papa Bär wacht auf und macht sich sofort auf die Suche.
Wer hat sich hier versteckt? Schau durch die Fenster und entdecke viele verschiedene Tiere. Ein Tier-Such-Buch mit vielen Klappen, die das Bild immer wieder aufs Neue verändern. Die Gucklöcher auf jeder Seite laden schon die Kleinsten zum Raten und Blättern ein.
Wer lebt in der Savanne, in der Wüste und im Regenwald? Was sind Menschenaffen? Warum leben Gnus gefährlich? Dieses Buch nimmt Kinder mit auf spannende Safari.
Ca. 8,2 Millionen Katzen und 5,4 Millionen Hunde leben derzeit in deutschen Haushalten. Nahezu all diese Vierbeiner werden regelmäßig mit sinnlosen Impfungen, chemischen Medikamentenkeulen und abstrusen Diätfuttermitteln traktiert und so regelrecht krank therapiert.
Die zehnjährige Isabella muss die Sommerferien bei ihrer etwas überdrehten Tante auf dem Land verbringen. Gleich nach ihrer Ankunft überschlagen sich die Ereignisse. Pit, der Nachbarsjunge, und sein Vater sollen durch gemeine Gauner ihren Bauernhof verlieren und Gustav, Isabellas kleiner Stofftierelch, verliebt sich ausgerechnet in die wilde Kriemhild.
Aufregung im Zoo! Ein Affenbaby kommt zur Welt, aber die Mutter nimmt das Junge nicht an. Da hilft nur eins: Das Baby muss mit der Flasche aufgezogen werden. Und wo wäre es besser aufgehoben als bei Flos Eltern, die als Tierärztin und Tierpfleger arbeiten?
Otto ist am glücklichsten, wenn Kinder in seinem Bilderbuch lesen. Denn schließlich ist er persönlich auf den Buchseiten abgebildet. Wenn keiner zuschaut, verlässt er heimlich sein Buch und geht im Kinderzimmer auf Entdeckungsreise. Eines Tages ist jedoch alles anders: Das Haus ist verlassen, sein Buch steckt in einer großen Umzugskiste.
Bissig, giftig, ekelig! Die Texas-Krötenechse spritzt Blut aus ihren Augen. Der Große Hammerhai hört jedes Herz in seiner Nähe schlagen. Und die extrem giftige Brasilianische Wanderspinne reist manchmal in Bananenkartons nach Europa ...
Alle Frösche wollen im Froschchor singen. Alle außer Berta. Sie möchte viel lieber Köchin werden. Und Bertas Freundin Lucie hingegen wünscht sich nichts sehnlicher, als endlich im Chor zu singen zu dürfen. Aber Lucie ist noch viel zu klein und Berta singt so schief, dass die Seerosenblätter wackeln.
Martin Rüther ist bekannt wie ein bunter Hund - jedenfalls unter den Hundebesitzern. Seit Jahren hilft der Tierpsychologe Hunden und ihren Herrchen und Frauchen dabei, zu einem Team zusammen zu wachsen.
Ein kunterbuntes Trio spielt im Dschungel "Ich sehe was, was du nicht siehst": die Meerkatze, das Stachelschwein und das Chamäleon, das eigentlich nicht mitspielen darf, weil es jede Farbe annehmen kann. Aber dann macht gerade das Chamäleon eine wundersame Entdeckung...
Jeder, der sich einen Vierbeiner ins Haus holt, träumt von einer lebenslangen glücklichen Mensch-Hund-Beziehung. Warum nur träumen? Der Tierverhaltenstherapeut und Tierarzt Dr. Ronald Lindner erklärt, wie ein harmonisches Zusammenleben zwischen Mensch und Hund Realität werden kann. Dafür ist es wichtig, das Verhalten von Hunden zu kennen und zu verstehen, statt die Vierbeiner immer mehr zu vermenschlichen.
Lina, die kleine Ente, quasselt für ihr Leben gern. Das ist aber nicht immer lustig für ihre Freunde, die auch ganz gern mal etwas sagen würden. Am Tag des großen Seifenkistenrennens verquasselt Lina fast ihren Einsatz.
Für die einen ist es ein handy mit wichtigen Informationen - für die anderen ist es ein himmlisches Zeichen ihres großen Widdergottes, das da urplötzlich vom Himmel auf die Weide der Eppinghamfarm fällt. Oxo, der Vielfraß, Sally, die Gutmütige, Jasmine, die Schöne, Linx, der Rapper und Will, der Kluge sind ganz aufgeregt und bilden einen Kriegerbund.
"In besonderen Nächten leuchtet der Nordstern besonders hell," so hat es der Großvater gesagt. Und wirklich, als Siku in der Nacht aus dem Iglu schaut, funkelt der große Stern so hell wie noch nie. Doch was hat das zu bedeuten?
Esel sind weder störrisch noch dumm. Wenn sie anhalten, wollen sie erst den Boden mit dem Huf abtasten. Es nützt gar nichts, sie anzuschreien! Dennoch sind diese geduldigen Tiere eine große Hilfe, zum Beispiel beim Tragen von Lasten.