Nein, nein, nein – die kleine Maus ist mehr als entsetzt! Da hat sie doch trotz vieler Vorsichtsmaßnahmen tatsächlich DAS Ereignis des Jahres in Bern verpasst! Natürlich handelt es sich dabei um das große Käsefest. Es ist der Traum nicht nur jeder Maus! Sie hatte sich schon so lange darauf gefreut, jeden Tag ein Blatt vom Kalender abgerissen und nun ist sie einen Tag zu spät dran.
Wäre es nicht toll, wenn du dich mit deinem Hund unterhalten könntest? Er könnte dir z.B. sagen, was er draußen alles gesehen hat und du erzählst ihm, wie es in der Schule war. Sind Tiere überhaupt in der Lage, sich zu verständigen und können Tiere und Menschen einander verstehen?
Das kleine Kaninchen mag die Dunkelheit ganz und gar nicht. Dunkelheit bedeutet ins Bett gehen zu müssen. Aber das Langohr ist noch gar nicht müde. Vielleicht ist es ja möglich, die Dunkelheit auszutrixen ...
Er kann nicht sprechen, und doch ist es möglich, mit ihm zu kommunizieren. Seit tausenden von Jahren kommen Mensch und Hund gut miteinander aus. Kein anderes Tier ist uns so nahe. Wer (s)einen Hund aufmerksam beobachtet und entsprechend darauf eingeht, erkennt an seinem Verhalten, ob das Tier ihm wohlgesonnen ist, sich aufregt oder spielen will.
Er hat keine Ohren und auch keine Augen – und doch weiß er, wenn du in seiner Nähe bist. Wieso? Er spürt eine Erschütterung im Boden und Veränderungen des Lichtes. Halten sich irgendwo Regenwürmer auf, geht’s den dort lebenden Pflanzen gut.
Fuchs Paulchen und Igel Pieks sind allerbeste Freunde und machen viel gemeinsam im Waldkindergarten. Eines Tages entdecken sie dort in einer geheimen Ecke einen riesengroßen Pilz. Der helle Wahnsinn! Was man damit alles anfangen könnte… Sie entwickeln die tollsten Ideen. Aber am anderen Morgen - der Pilz ist weg!
Der kleine Streuner sitzt in einer Ecke am Zaun und sieht ziemlich wütend aus. Was ist los? Warum spielt er nicht mit den anderen? Oder ist er sauer, weil niemand mit ihm spielt? Niemand weiß es so genau. Aber der Streuner hätte gerne mitgespielt.
Holla, die sind aber gut drauf! Jede Menge Tiere zeigen begeistert auf dem Cover und der Buchrückseite dieses witzigen Bilderbuches ihre ausgefallenen Kunststücke. Wie es aussieht, ist Langeweile für sie alle ein Fremdwort. Sie trainieren und haben auch sonst ganz viel Spaß. Da möchte der kleine Leser am liebsten gleich mit machen.
Das Moor: viele Mythen ranken sich darum und viele wissen gar nicht genau, was das eigentlich ist. Moore finden sich fast überall auf der Welt. Es sind wahre Paradiese für viele Tiere und Pflanzen, aber sie haben auch ihre Tücken. Bis zu ihrer Entstehung kann es Jahrtausende dauern. Sie leisten einen wichtigen Beitrag für unser Klima und sind nicht nur deshalb unbedingt schützenswert!
Winzi ist nicht gerade das größte Dackelkind in seiner (Hunde-)Familie. Seine zwei Brüder und Schwestern haben ihn im Wachstum schon überholt. Er wächst halt etwas langsamer.
Müssen muss jeder mal. Wer von uns kennt den Druck auf die Blase nicht? Das junge Katta-Mädchen Kitti im Zoo muss dringend Pipi und rennt zum stillen Örtchen. Aber, o Schreck, dort sitzt schon jemand. Jetzt heißt es, die Beine zusammenkneifen und warten!
Schau mir in die Augen, aber wer betrachtet hier eigentlich wen? Es geht um die Klasse der Wirbeltiere und dazu gehören die Säugetiere. Sie säugen ihren Nachwuchs und leben an Land bevölkern aber auch Luft und Wasser. In diesem überaus bemerkenswerten Kompendium stellt die Autorin Primaten, Insektenfresser, Huftiere, Raubtiere, Beutel- und Nagetiere und Meeressäuger nicht nur vor, sondern zeigt uns ihre kuriosesten und schrulligsten Eigenheiten. Daher darf hier nicht nur geschmunzelt sondern auch herzhaft gelacht werden!
Zippy Chippy – diesen Namen muss man sich erst einmal auf der Zunge vergehen lassen. In ihm steckt Feuer und Temperament. Die Erwartungen sind also schon ziemlich hoch, wenn dieses Rennpferd auf die Rennbahn geht. Seine ruhmreichen Vorfahren haben ihm den Triumpf in die Wiege gelegt. Leider leider….
Leo, die Stadtmaus, ist eingeladen bei Freundin Zoe, die auf dem Land wohnt. Soviel Natur ist für ihn neu und ungewohnt. Zoe warnt ihn vor der Katze, doch die jagt ihm keine Angst sein. Es gibt etwas anderes, das ihn in helle Mauspanik versetzt. Er hat ein Monster gesehen!
Huch, die Amsel hat doch tatsächlich vor lauter Stress in den Schwanz der kleinen Maus gebissen. Sie dachte, es wäre ein Wurm. Eigentlich muss sie ihre Eier im Nest ausbrüten, aber ihr Hunger zwingt sie, das Gelege kurz allein zu lassen.
Die kleine Maus hat einen Traum: einmal das Meer sehen. Manchmal glaubt sie sogar es zu riechen. Sie kann an nichts anderes mehr denken, obwohl der alte Enterich ihr erzählt hat, wie weit und gefährlich die Reise dorthin ist. Doch eines Tages macht sich das Mäuschen auf den Weg. Unterwegs lauern viele Gefahren.
Quappi ist ein „Fast-Frosch“, also eine Kaulquappe, und lebt mit vielen Geschwistern in einem großen Teich. Alle anderen sind schon ziemlich groß, aber Quappi hinkt in der Entwicklung etwas hinterher.
Ein Ei, ob direkt vom Huhn gelegt, hart gekocht, oder aus Schokolade, kennt jedes Kind. Aber die Eier und die Geschichten rund ums Ei sind so vielfältig, wie die Tiere, die sie produzieren.
Es ist soweit: die Tiere wollen eine eigene Kirmes veranstalten. Alle freuen sich darauf. Jeder möchte natürlich bei den Vorbereitungen mitmachen. Auch das Lama! Das Schwein, das Huhn und der dicke Hund sehen so aus, als ob sie noch Unterstützung brauchen beim Luftballonaufblasen. Leider leider haben Lamas manchmal eine feuchte Aussprache, d.h. sie spucken.
Der Dschungel ist genauso geheimnisvoll wie seine vielfältigen Bewohner, die nicht immer ganz ungefährlich sind. Doch der kleine achtsame Tiger verhält sich einfach nur so, wie sich Tiger nun mal verhalten, d.h. er streift durch die üppige Vegetation, trifft sich mit Freunden und hält Augen und Ohren immer offen. Eigentlich alles ganz harmlos, oder? Aber die anderen Tiere finden ihn grob, unsensibel und sogar gefährlich!