as Wandern ist des Kindes Lust - zumindest dann, wenn Eltern und Pädagogen vorher ausgiebig in diesem Buch geblättert haben. Die beiden Autorinnen geben hier jede Menge Tipps und Anregungen, wie Ihr den Ausflug ins Gebirgen zu einer echten Attraktion für Kinder macht.
Mit den ersten Sonnenstrahlen im neuen Jahr sind Kinder meist nicht mehr zu bremsen - sie wollen nur noch raus! Die beste Zeit, um ihren detektivischen Spürsinn anzuregen, die Boten des Frühlings genauer unter die Lupe zu nehmen. Im Garten, auf der Wiese oder an Bach und Teich entdecken sie kleine Wunder der Natur wie Schneeglöckchen, Krokusse, Leberblümchen oder Huflattich.
Naturforscher aufgepasst! Wo wohnt das Murmeltier? Wohin verschwinden die Blätter im Herbst? Wie hoch können Ameisenhaufen werden? Wer sind die Kobolde am Waldboden? Wer von euch Lust hat auf ein spannendes Abenteuer in der Natur, der sollte dieses Buch aufschlagen …
Kinder sind neugierig und stellen viele Fragen. In verständlicher, kindgemäßer Weise vermittelt die Rehe "Ich entdecke die Welt" aus dem Coppenrath-Verlag für Kinder ab 3 Wissenswertes zu interessanten Themen.
„Du, Papa, warum kräht der Hahn immer so laut und so früh am Morgen?“ „Mama, warum brennen Brennnesseln eigentlich?“ Kinder im Kindergarten- und Vorschulalter sind unermüdlich, wenn es darum geht, den Dingen auf den Grund zu gehen.
„Mama, was ist das für eine Blume?“ Fragend schaut der Knirps zu seiner Mutter hinauf, die nur ratlos mit den Schultern zuckt. “Weiß ich nicht, Schatz.“ „Und die da vorne?“ Noch mehr Ratlosigkeit. Für naturinteressierte Kids gibt es jetzt „Mein erstes Was blüht denn da?“, in dem 50 einheimische Pflanzen vorgestellt werden
40 außergewöhnliche Ideen, wie der Garten zum Paradies für Kinder wird: von der Blumenwiese auf der Fensterbank über den Südseesandkasten bis hin zur Vogelscheuche mit nachwachsenden Haaren.
Endlich einmal sein eigenes gesundes Gemüse anpflanzen und ernten, die Ärmel hoch zu krempeln und sich in das grüne Vergnügen stürzen: Für viele ist dieser Gedanke geradezu verlockend. Aber wie geht man ein solches Vorhaben richtig an und welche Pflanzen benötigen welche Pflege?
Es ist ein beeindruckender Anblick, wenn man das erste Mal auf das imposante Profil eines Gebirges schaut. Die Berge haben seit jeher eine Faszination auf die Menschen ausgeübt. Früher hielt man sie sogar für den Sitz der Götter. Wie aber sind diese eindrucksvollen Riesen überhaupt entstanden?
Wer einen hat, weiß dessen Wert zu schätzen: der eigene Garten. Besonders ansprechend wird die heimische Grünanlage, wenn sich Obstbäume darin befinden. Im Frühjahr erfreut man sich an einer spektakuläre Blütenpracht, im Sommer an kühlendem Schatten und im Herbst an einer erfrischenden Ernte. Was aber kann man tun, wenn der „grüne Daumen“ fehlt und die Bäume nicht so recht wachsen wollen?
Das Buch zum Film, bzw. zur großartigen Dokumentation des BBC. Das Leben von der Küste bis zum Meeresboden wird erforscht, erklärt und mit Fotografien untermalt.
Der perfekte Ratgeber für Eltern, die für ihre Kinder einen ideenreichen Garten schaffen möchten. Mit mehr als 35 einfachen Schritt-für-Schritt-Anleitungen, die aus Ihrem Garten ein Paradies für Eltern und Kinder machen.