Wie fließt der Strom aus der Sonne? Wie weit reist die Ananas, bis wir sie essen können? Und wieso sitzt die Erde im Glashaus? «forschen, tüfteln, bauen. Das Umwelt-Mitmachbuch für Kinder lädt Kinder zwischen 6 und 12 Jahren dazu ein, drängende Fragen unserer Zeit spielerisch aufzugreifen - und eigene Antworten zu finden.
Warum verehren Hindus Pflanzen und Tiere? Wer war eigentlich Buddha? Warum schalten Juden am Sabbat kein elektrisches Licht an? Was feiern Christen mit dem Abendmahl? Was steht im Koran geschrieben? Jede der fünf großen Religionen ist eine für Außenstehende oft geheimnisvolle Welt. Dieses opulent ausgestattete Buch lässt uns in diese Welt eintauchen und vermittelt ein lebendiges Bild des Glaubens.
Die Wikinger kommen! Viele Hundert Jahre lang verbreitete dieser Ruf Angst und Schrecken. Doch die Nordmänner waren nicht nur gefürchtete Krieger und tollkühne Seefahrer, sondern auch wagemutige Entdecker. In offenen Booten befuhren sie den Nordatlantik, immer auf der Suche nach neuen Siedlungsgebieten.
Das Runde muss ins Eckige und dieses Buch in kleine Fanhände! 50 Jahre Bundesliga da ist ein bunter Streifzug durch die abwechslungsreiche Geschichte ein Muss für jeden Fußballfan! Dieses Sachbuch beinhaltet deshalb nicht nur die spannendsten Geschichten und Bilder aus den letzten fünf Jahrzehnten, sondern bietet auch viele Informationen über die Veränderungen im Fußball-Sport!
Die dunkle Jahreszeit ist im Anmarsch und das Leben mit den Kindern spielt sich dann erfahrungsgemäß mehr im Haus ab. Nicht immer leicht, denn Kinder im Kindergartenalter wollen einfach beschäftigt werden! Warum also nicht mal wieder Schere und Papier rausholen und gemeinsam mit dem Nachwuchs kleine Kunstwerke kreieren?
Lecker, bunt, abwechslungsreich und gesund - selbst zubereitet schmeckt Essen am besten! Mit diesem Kinderkochbuch kann eigentlich nichts mehr schief gehen. Von der chinesischen Reispfanne bis zum Dekorieren von Torten - die phantasie- vollen Ideen und tollen Tipps verführen garantiert zum Nachmachen.
Wer lebt in der Savanne, in der Wüste und im Regenwald? Was sind Menschenaffen? Warum leben Gnus gefährlich? Dieses Buch nimmt Kinder mit auf spannende Safari.
"Der Frühling bringt Blumen, der Sommer den Klee, der Herbst, der bringt Trauben, der Winter den Schnee." Das weiß jedes Kind. Aber warum ist das so? Gibt es überall auf der Welt genau vier Jahreszeiten?
Alles Leben hat seinen Ursprung im Wasser, egal ob Pflanze, Tier oder Mensch. Wasser ist aber nicht nur ein (Über-)Lebensmittel, es ist unser kostbarster Rohstoff überhaupt. Bernd Schuh, ein echter Wasserexperte, taucht ab in das fasziniernde Element und erklärt uns diesen "Verwandlungskünstler" - vom kleinsten H2O-Molekül bis zu den gewaltigen Wassermassen der Meere.
Vorsicht, jetzt wird's unangenehm. In diesem Buch findet man alles rund ums Thema Schleim: vom Froschlaich bis zur Spucke, von der Qualle bis zur unappetitlichen Schaumzikade.
Wie leben Kinder anderswo? Zusammen mit kleinen Marsmännchen reisen wir rund um die Welt und lernen spielerisch fremde Völker, ihren Alltag und ihr Familienleben, ihre Feste und ihre Umgebung kennen.Wie leben Menschen in anderen Teilen der Welt? Dieses Buch lädt kleine Weltenbummler auf eine spannende Entdeckungsreise rund um den Globus ein. Auf der Reiseroute stehen unter anderem Lappland, Marokko, Ghana, Indien
Eine fremde Stadt zu besuchen ist immer ein spannendes Abendteuer. Es gibt so viel Neues zu entdecken, das du dir vorher genau überlegen solltest was du dir ansehen möchtest. In Berlin, der Hauptstadt Deutschlands, gibt es eine Menge berühmter Sehenswürdigkeiten: zum Beispiel das Brandenburger Tor, die Siegessäue und die Museumsinsel.
Bissig, giftig, ekelig! Die Texas-Krötenechse spritzt Blut aus ihren Augen. Der Große Hammerhai hört jedes Herz in seiner Nähe schlagen. Und die extrem giftige Brasilianische Wanderspinne reist manchmal in Bananenkartons nach Europa ...
Bremerhaven im Jahr 1872. Um der Armut in seinem kleinen Dorf zu entkommen, macht sich der junge Wilhelm auf dem Segelschiff Columbia auf den Weg nach Amerika. Mit dabei ist sein Skizzenbuch, in dem Wilhelm alle Beobachtungen und Erlebnisse an Bord festhält: die Arbeit der Seeleute, tägliche Unbill wie Ungeziefer und die drangvolle Enge im Zwischendeck, Sturm und Flaute, aber auch die Spiele der Kinder und das nächtliche Meeresleuchten.
Ein informatives und aufwendig gestaltetes Buch für junge an Kunst interessierte Menschen, die sich schon immer wissen wollten, warum die "Mona Lisa" eigentlich so ein berühmtestes Gemälde ist.
Im Rahmen veränderter Unterrichtsformen und neuer Bildungsstandards wird es immer wichtiger, dass Kinder sich selbstständig Informationen beschaffen, verarbeiten und wiedergeben können. Dafür ist dieses übersichtlich gegliederte und von Lehrern entwickelte und verfasste Lexikon eine ideale Unterstützung.
Warum muss ich Obst essen? Was ist Muskelkater? Wer trommelt auf dem Trommelfell? Das neue Forscherbuch geht kindertypischen Fragen rund um den Körper mit Experimenten, Spielen und Geschichten auf den Grund. Und was hat unser Körper mit einer Ritterburg zu tun? Lisa und Felix kennen die Antwort und nehmen Vor- und Grundschulkinder mit auf eine spannende Reise durch den Körper.
Viele Jungen schlüpfen an Karneval nur zugern in die Rolle eines Cowboys. Sie sind mächtig anetan von den kernigen Helden, die auf ihren Pferden Rodeo reiten, lässig ihr Lasso schwingen und geschickt mit ihrem Revolver spielen! Doch wie sah der Alltag der amerikanischen Viehhüter wirklich aus?
Der Traum vieler Mädchen ist es, einmal an einem großen Turnier teilzunehmen und ein Schleifchen zu gewinnen. Dieses Buch zeigt jungen Pferdenarren einen Blick hinter die Kulissen eines großen Reitturniers.
Was knistert, hüpft und leuchtet da am Strand? Wie lockt man Muscheln aus dem Wattboden? Und warum sind Priele eigentlich so gefährlich? Mit diesem Buch voller spannender Infos, verblüffender Experimente und praktischer Tipps kommen junge Forscher der Natur auf die Spur. Also ab in den Rucksack damit und los geht's!