Vor 150 Millionen Jahren sah es auf der Erde ganz anders aus. Es war schwül, heiß und feucht. Diese Zeit war der Oberjura, das Zeitalter der Reptilien und darum geht es primär in diesem opulenten Nachschlagewerk.
Der Star der Steinzeit ist Ötzi. Er ist der Mann aus dem Eis und wurde zufällig 1991 in den Ötztaler Alpen entdeckt. Untersuchungen ergaben, dass er vor ca. 5300 Jahren gelebt hat. Wahrscheinlich wurde er ermordet und nahm vor seinem Tod noch eine Mahlzeit von Fleisch vom Steinbock, Pflaumen und Getreide zu sich.
Alles hat irgendwo seinen Ursprung. Unsere Vorfahren, die vor Millionen von Jahren lebten, waren schon ganz schön clever, als sie Steinwerkzeuge herstellten. Noch revolutionärer war die Entdeckung des Feuers und wie damit umzugehen ist. Wenn erst einmal etwas begonnen hat, baut sich alles andere zwangsläufig darauf auf. Das sind Entdeckungen. Bei einer Erfindung wird aus Bekanntem etwas Neues geschaffen.
Hast du nicht immer schon davon geträumt, in einer Burg zu wohnen? Was waren das eigentlich für Menschen, die früher hier drin lebten, wie verbrachten sie ihren Alltag?
Achtung, jetzt wird’s spannend! Die Vorweihnachtszeit an sich ist ja schon aufregend genug. Aber dieser ungewöhnliche Adventskalender im Buch-Format steigert die Vorfreude um einiges. Hinter 24 Türchen auf dem Cover verbergen sich viele Motive aus dem Detektivkoffer, im Buch selbst warten 24 fesselnde Kriminalfälle, die natürlich auf die Weihnachtszeit zugeschnitten sind, auf ihre Lösung.
Die Vorweihnachtszeit verlockt auch die Kleinen zum Basteln. Sie möchten gerne mitmachen. Da darf es für Kinderhände nicht zu schwierig sein. Die Ansprüche der Minibastler sind sehr hoch. Es muss einfach toll aussehen, bunt und natürlich soll es kindgerecht sein.
Geh mit offenen Augen durch den Wald und du wirst Dinge sehen und erleben, die du nicht für möglich gehalten hast. Peter Wohlleben, ein „Waldflüsterer“, möchte besonders Kinder an die Hand nehmen und ihnen die Natur und ihre Geheimnisse offenbaren. Wie machen Bäume Babies, gehen Baumkinder auch zur Schule, was machen Bäume eigentlich nachts?
Pst! Top secret, geheim, vertraulich – wenn ein Buchtitel, der auch noch eine Kette samt Vorhängeschloß auf dem Cover hat, so etwas ankündigt, bleibt kein Leser unberührt! Geheimnisse gibt es seit Anbeginn der Menschheit. Wer möchte sie nicht kennen bzw. zum Kreis der Eingeweihten gehören?
Achtung! Es geht nach unten, gaaanz nach unten! Was tut sich eigentlich unter der Erde? Regenwürmer und Ameisen z.B. kriechen aus ihr nach oben, aber ihr eigentliches Reich liegt in der Tiefe. Viele Tiere leben in unterirdischen Höhlen oder Labyrinthen.
Wer hätte das gedacht, dass Magister Martin Luder (er nennt sich erst später Luther) eine weltgeschichtliche Wende einleiten wird? Jener Mann, der glaubt, dass Gott und der Teufel immer und unsichtbar anwesend sind und in das Leben jedes Einzelnen eingreifen.
Erst pupsen, dann abtauchen? Wer macht denn so etwas? In der Natur gibt es kein „Benimm“. Speziell im Tierreich ist vieles erlaubt, was Menschen lieber unterlassen sollten. Es gibt dort Lebewesen, die außergewöhnliche Eigenschaften entwickeln, ja, geradezu tricksen, um an ihr Futter heranzukommen.
Egal ob im tiefsten Wald, auf freiem Feld, im dichten Gebüsch oder hoch in der Luft: Vor allem morgens und abends lassen die Vögel ihre Gesänge erklingen. Doch welcher Vogel zwitschert was? Mit diesem Soundbuch lernen Vogelfreunde 12 verschiedene Arten kennen – mit spannenden Sachinformationen, vielen Fotos und den echten Gesängen der beliebtesten Vögel aus Wald und Feld.
Von A wie Amsel bis Z wie Zaunkönig bestimmen Kinder mit diesem praktischen Vogelfächer über 40 heimische Vogelarten. Der Vogelfächer ist ein unentbehrlicher Begleiter auf jedem Waldspaziergang oder Ausflug in die Natur. Jede Karte stellt den Vogel mit Namen, Aussehen und spannenden Informationen vor.
Hase, Huhn und Ei – wie gehört das eigentlich zusammen? Legen Hühner tatsächlich bunte Eier und Hasen dann die weißen und braunen? Sind Kaninchen auch Osterhasen? Fragen über Fragen, die hier endlich beantwortet werden sollen.
Weißt Du, was in Deinem Mund los ist? Da sind auf der einen Seite die Zähne, die die Nahrung zerkleinern, andererseits ist da auch die Spucke und überall sind diese kleinen Bakterien, die gut oder schlecht sein können. Die Gaumenmandeln haben eine lebensnotwendige Aufgabe.
Krimigeschichten für Kinder ab 7 Jahre, die ganz nebenbei Naturwissen vermitteln: So macht Bücherlesen Kindern Spaß! Unheimliche Täter in nächster Nähe heimische Tiere sind manchmal ganz schön skrupellos, wenn sie Hunger haben. Das Opfer: die Honigbiene. Der Täter: der Totenkopfschwärmer um an den Honig heranzukommen, setzt er eine Tarnkappe aus Duft auf, damit er so riecht wie die Bienen.
Mit diesem Mitmachbuch wird das Verständnis von Kunst zum Kinderspiel. Das liebenswerte grüne Monster Artur nimmt die Kinder an die Hand und motiviert mit witzigen Cartoons, Sprüchen und kreativen Schritt-für-Schritt Anleitungen zum spielerischen Umgang mit Kunst und Materialien. Kindgerecht werden kunsthistorische und technikbezogene Fachausdrücke erklärt.
Gugelhupf oder Marmorkuchen zum Kindergeburtstag scheinen überholt zu sein. Hier geht es um ganz neue Kreationen für Kindergeburtstage, Schulfeste & Co. Motivkuchen mit Fondant, wie z.B. die Baustellentorte für große und kleine Baumeister, eine Regenbogentorte für Träumer und kleine Schatzsucher, Herr Tintenfisch lädt ein mit einer Unterwassertorte und als Krönung die Prinzessinnentorte – einem Mädchentraum in Rosa.
Sei ein Weltretter! Tag für Tag sind die Zeitungen voll mit schlechten Nachrichten über unsere Umwelt: Klimawandel, verschmutzte Meere, Artensterben und Müllberge. Das kann ganz schön deprimierend sein!
Ob in der Familie, im Kindergarten oder in der Schule – dieses Hausbuch ist ein wertvoller Begleiter während der Kindheit und enthält klassische und moderne Lieder und Reime (Fingerspiele, Kniereiter, Verse), die jeder kennen sollte.