Aus dem Verlagshaus Coppenrath kommen zwei neue Ratgeber-Büchlein: „Mein Hamster“ und „Mein Hund“, die speziell für Kinder geschrieben sind. Im Wesentlichen geht es um die Themenbereiche Pflege, Ernährung und Spiele.
Rom – Stadt und Weltmacht der Antike. Das Leben und das Wissen der Römer ist bis in unsere Zeit hinein stets ein aktuelles Thema, auch für Kinder.
Wie ist Rom enstanden, wer war Julius Cäsar, wie sahen Legionäre aus und wie kämpften Gladiatoren? Gingen römische Kinder bereits in die Schule? Diesen Fragen können junge Leser im Buch auf den Grund gehen.
In dem Fußballjahr 2006 sprießen Bücher rund um das Thema Fußball wie Pilze aus dem Boden.
Auch in der beliebten Sachbuchreihe „Was ist Was“ aus dem Tessloff-Verlag ist ein Sonderband erschienen. Mit dem 24-seitigen WM-Sonderteil wurde die Auflage des erfolgreichen Standardwerkes zum Thema Fußball stark erweitert.
Die Sachbuch-Reihe aus dem Tessloff-Verlag richtet sich an jüngere Leser, die sich bereits für spezifische Themen interessieren, aber für die komplexeren Bücher der „was ist was“ - Reihe noch zu wenig Leseerfahrung haben.
In diesem Band wird das Thema Ritter und Burgen anschaulich und verständlich zusammengefasst. Es versetzt die Leser in das Mittelalter mit prachtvollen Turnieren, Belagerungen, Burgenbau und Rittertum.
Was genau ist ein Bluterguss und warum empfinden wir Schmerz. Was sind Arterien und Sehnen, was macht die Bauchspeicheldrüse, wie wirkt ein Antibiotikum und warum ist Fast-Food ungesund? Dietrich Grönemeyer nimmt seine Leser mit auf eine faszinierende und einzigartigen Reise durch den menschlichen Körper, auf der diese und viele weitere spannende Fragen rund um die Geheimnisse unseres Körpers beantwortet werden.
Die Geschwister Philipp und Anne haben mit ihren spannenden Reisen im magischen Baumhaus schon viele Kinder im Grundschulalter begeistert.
Sie lernen auf ihren Abenteuern die faszinierenden Welten längst vergangener Tage kennen und machen so Geschichte für Kinder begreifbar und interessant.
Der Winter ist für Vogelfreunde nicht langweilig. Denn auch in der kalten Jahreszeit kann man vielen Vögeln begegnen. Das Buch bietet den Kindern Informationen bzw. Tipps zu Lebensweise, Beobachtung, Fütterung und Schutz der Vögel.
Ägypten vor über 3200 Jahren: Der 11-jährige Dedia beginnt gemeinsam mit seinem Vater eine Schiffsreise entlang des Nils. Sie bestaunen den Steinbruch von Gebel el-Silsila, der ganz Ägypten mit Baumaterial versorgt, besichtigen Pyramiden und beobachten Bauern, die nach der Flut ihre Felder für die Aussaat vorbereiten.
Kinder sind neugierig und stellen viele Fragen. In verständlicher, kindgemäßer Weise vermittelt die Rehe "Ich entdecke die Welt" aus dem Coppenrath-Verlag für Kinder ab 3 Wissenswertes zu interessanten Themen.
„Du, Papa, warum kräht der Hahn immer so laut und so früh am Morgen?“ „Mama, warum brennen Brennnesseln eigentlich?“ Kinder im Kindergarten- und Vorschulalter sind unermüdlich, wenn es darum geht, den Dingen auf den Grund zu gehen.
Joanna Sutherland bekam im Mai 1994 ein Päckchen von Patsy´s Hotel in Kairo. Sie war sehr überraschst, auf den enthaltenen Papieren die Handschrift ihrer 1926 in Ägypten verschollenen Großtante Emily Sands wieder zu erkennen.
Es gab und es gibt immer noch eine große Zahl unterschiedlicher Religionen auf der Welt. Sigrid Laube hat sich rangemacht, die fünf am weitesten verbreiteten Glaubensrichtungen kindgerecht zu beschreiben.
Die Weltgeschichte komprimiert auf 200 Seiten. Geht nicht? Gibt´ s nicht! Denn einer hat es geschafft: Manfred Mai. In insgesamt 52 Kapiteln macht er Lust auf Geschichte und schafft es tatsächlich, alle wichtigen Informationen von der Entstehung der Menschheit bis heute zusammen zu fassen.
Mein erstes Lernbuch Englisch ermöglicht als Bildwörterbuch einen spielerischen Zugang zur englischen Sprache. Die vielen Illustrationen mit deutschen und englischen Beschriftungen erleichtern das erste Vokabellernen.
Yoga, die jahrtausende alte indische Lehre, stärkt das Bewusstsein für Körper, Geist und Seele. Machen Sie gemeinsam mit Ihrem Kind Yoga und fördern Sie so seine Beweglichkeit, Ausdauer und Gesundheit.
Ingolf und Olov sind aufgeregt. Schon morgen stechen die beiden mit den Männern des Dorfes in See. Endlich können sie beweisen, dass sie echte Wikinger sind! Und dazu haben sie reichlich Gelegenheit, denn auf ihrer ersten Fahrt müssen sie zahlreiche Abenteuer bestehen.
In diesem Buch dreht sich alles um das liebe Geld. Prominente Schriftsteller wie der Politiker Hans Eichel und der Moderator Günther Jauch versuchen hier, alltägliche Fragen rund um Knete, Zaster und Mäuse kindgerecht zu beantworten.
Es könnte ja einmal passieren, dass man in die seltsamsten Situationen gerät und nicht so wirklich weiß, wie man sich verhalten soll. Was tut man beispielsweise, wenn der Angriff eines Krokodils droht? Oder wie schützt man sich am besten vor einem Vulkanausbruch? Was ist die beste Verteidigung gegen einen Haiangriff? Diese und noch viele nicht immer ernst zu nehmenden Fragen beantwortet „Der kleine Moses“.
Ob das Ergebnis der Bundestagswahlen 2005 nun gut ist oder nicht, eins ist sicher: es hat die Politik interessant gemacht. Überall wird nun gemunkelt und getuschelt. Wer wird mit wem regieren? Bekommen wir nun erstmalig eines Bundeskanzlerin oder bleibt Gerhard Schröder am Ruder? Ob man will oder nicht, die Politik ist in aller Munde. Bei diesen Diskussionen werfen die Erwachsenen mit Vokabel wie Überhangmandate, Fraktion, Bundesrat und Koalition um sich.