Seit es den Menschen gibt, führt er Krieg. Um Nahrung und Land, um Ruhm und Ehre, im Namen des Vaterlandes und der Religion. Muss es also Kriege geben?
In diesem Buch geht der Autor Gerhard Staguhn dem Sinn und Unsinn unzähliger Kriege auf den Grund und beleuchtet die Geschichte des Krieges: Welche Kriege gab es und warum wurden sie begonnen? Wie wurden sie geführt?
Krieg scheint immer und überall zu herrschen - trotzdem ist der Autor davon überzeugt: Der Mensch kann aus der Vergangenheit lernen. Er muss es nur wirklich wollen...
Gerhard Staghun schreibt leicht verständlich über eine richtig schwere Kost. Das Buch vermittelt nicht nur historisches Wissen, es regt in erster Linie zum Nachdenken, Diskutieren und Philiosophieren an. Und es macht Hoffnung!