 |
|
 |
 |
 |
Rezension |
 |
 |
Kein Mensch lebt nur für sich allein. Immer sind andere Menschen um einen herum, die einem helfen und als Freunde durchs Leben begleiten. Aber es gibt auch Situationen, in denen man sich ungerecht behandelt fühlt oder sich wehren muss. Warum das Zusammenleben zwischen Menschen manchmal schön und manchmal auch schwierig ist, versucht dieses Buch zu erklären. Es zeigt, wie verschieden die Menschen sind und wie wichtig es deshalb ist, Verständnis füreinander zu haben. Denn je rücksichtsvoller man miteinander umgeht, desto einfacher wird das Zusammenleben in dieser Welt. Die fünf Themenkomplexe „Jungen und Mädchen“, „schön und hässlich“, „gerecht und ungerecht“, Gewalt und Gewaltlosigkeit“ sowie „Krieg und Frieden“ werden von Britte Labbé kritisch unter die Lupe genommen und kindgerecht aufgearbeitet. Sie zeigt ihren jungen Lesern, dass man die Dinge im Leben nicht in Schubladen einordnen kann und darf, da die Menschen einfach ganz unterschiedlich sind und auch eine unterschiedliche Wahrnehmung von etwas haben. Sie versucht auch, Erklärungen für Dinge zu liefern, die eigentlich unverständlich und unerklärlich sind. Die informativen Texte werden durch die unterhaltsamen Illustrationen von Michael Puech aufgelockert. Ein tolles und wertvollen Buch, dass Kinder und ihre Fragen ernst nimmt und sie auch zum Nachdenken und Diskutieren anregt! (ker)
|
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
|
 |