 |
Bei dieser haarsträubenden Geschichte sind sogar Justus, Peter und Bob ein wenig ratlos. Der junge Latino Emiliano erzählt ihnen von Todesbotschaften, die seine Großeltern noch um den Verstand bringen. Alles nur ein geschmackloser Scherz oder wirklich dunkle Omen aus dem Jenseits? Bei Peter dreht sich, neben der Detektei versteht sich, alles um Fußball. Zumindest, seit er sich mit seiner Mannschaft auf das erste Finalspiel der kalifornischen Schulmeisterschaften vorbereitet. Doch ausgerechnet mitten in diese wichtige Trainingsphase platzt ein Junge mit einer kuriosen Geschichte. Die drei ??? sind natürlich ganz Ohr und lauschen den Erzählungen Emilianos, der, in seiner Ratlosigkeit, Justus, Peter und Bob um Hilfe bittet. Seine Großeltern erhalten seit geraumer Zeit Botschaften aus dem Jenseits, die ihr baldiges Ableben verkünden. So finden sich 13 weiße Lilien, ein altes Messer oder eine Kabelasse mit einer besonderen Füllung in ihrem Garten. Weiteres Unheil verkünden Eulenrufe oder das Schlagen einer nicht vorhandenen Uhr. Das alles kommt selbst den drei meisterlichen Detektiven ein bisschen spanisch vor. Ganz dubios wird es, als der Geist eines Ritters vor dem Haus der Familie auftaucht. Und dann wird auch noch Emilianos kleiner Bruder Pedro entführt. Aber Die drei ??? lassen sich, wie immer, nicht in die Irre führen. Mit gewohnter Souveränität lösen sie auch diesen verzwickten Fall. Da bleibt am Ende nur noch die Frage, wer ist der geheimnisvolle Fußballspieler El Torbellino? Schließlich bereitet dieser Superspieler der gegnerischen Mannschaft Peter mehr schlaflose Nächte, als es jeglicher Geisterritter je könnte. Wer „Die drei ???“ liebt, der wird auch das neueste Abenteuer von Justus, Peter und Bob mögen. Schließlich kommt „Fußballfieber“ gewohnt spannend und spritzig daher. Da stört es auch nicht, dass der Leser ziemlich schnell weiß, dass die übersinnlichen Vorboten des Todes einen sehr menschlichen Verursacher haben. Wer aber wissen will, welcher Schurke genau dahinter steckt, der wird sich wohl bis zum Ende gedulden müssen. Vorab nur so viel: „Der Ball ist rund und ein Spiel dauert 90 Minuten!“ (kae)
|
 |