Das Buch von Christine Schulz-Reiss befasst sich mit den fünf großen Weltreligionen und schildert sehr anschaulich deren Entstehung und Bräuche. Jedes Kapitel widmet sich dabei ausführlich einer Glaubensrichtung. Spannend und mit Humor werden die Kinder in die Religionen und ihre Merkmale eingeführt.
Beispiele aus dem Alltag erleichtern den Einstieg und das Verständnis der fremden Kulturen. Neben der Entstehung und den Ritualen der Religionen erzählt die Autorin aber auch von den Verbrechen und den schrecklichen Taten, wie etwa den Kreuzzügen im Mittelalter, die im Namen der Religionen verübt wurden. Religionen sind ein heikles Thema, das Schulz-Reiss kindgerecht verpackt und leicht verständlich erklärt.
Das Buch zeigt, dass es neben all den Unterschieden in den Glaubensbekenntnissen, auch Verbindungen und Gemeinsamkeiten gibt und leistet so einen Beitrag zum besseren Verständnis der Kulturen. Die witzigen Bilder von Werner Küstenmacher unterstützen die Erläuterungen und vermitteln mit einer guten Portion Humor die Besonderheiten einer jeden Religion. (Sani)