 |
|
 |
 |
 |
Rezension |
 |
 |
In diesem Buch erfährt der Reitanfänger alle Grundlagen der Pferdepflege und wichtiges zu den ersten Reiterfahrungen. In kurzen Absätzen erklärt die Autorin alles wichtigen Details zum Thema Reiter und Pferd. In kindgerechter Sprache wird Einsteigern erläutert, wie ein guter Reitstall aussehen sollte und worauf man achten muss. Z.B. sollten die Schulpferde genauso gepflegt aussehen, wie die Privatpferde und ihre Ausrüstung sollte nicht notdürftig geflickt sein.
Hat man schließlich einen passenden Stall gefunden, geht’s mit Putzen, Satteln und Trensen weiter, bis endlich das erste Mal aufgesessen wird, natürlich an der Longe. Ein prima Praxistipp für das erste Traben lautet, man solle an eine Bauchtänzerin denken, die nur ihr Becken bewegt.
Im folgenden Teil wird dann kurz und prägnant die richtige Hilfengebung erläutert. Sehr einläuchtend wird z.B. erklärt, dass man beim Treiben im Schritt nur auf die Schaukelbewegungen des Pferdes achten braucht und schon macht man es richtig. Des Weiteren erklärt die Autorin, dass Anfänger lernen müssen, ein Pferd nicht mit den Zügeln zu lenken, sondern mit Oberkörper und Gewicht, denn die Zügel kontrollieren nur die Vorhand und die Schenkel die Hinterhand. Ein Pferd kann also nach links gucken, aber trotzdem nach rechts laufen. Dieses Buch lässt Reiterherzen höher schlagen! Anfänger erhalten alle grundlegenden Informationen in überzeugend einfachen Worten. In erstaunlich präziser Weise erklärt die Autorin genau das, was ich als langjährige Reiterin auch für Wichtig erachte. Sie überfordert nicht mit schwierigen Einzelheiten, sondern gibt einen Leitfaden für die ersten Besuche im Reitstall. Die Kapitel werden durch schöne Fotos mit Kurzbeschreibungen untermalt, außerdem gibt es kurze Praxistipps und Fragebögen, mit denen man sein Wissen überprüfen kann. Für knapp zehn Euro erhält das Buch ein sehr gut fürs Preis-Leistungs-Verhältnis. Julia Juckel
|
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
|
 |