Wer hätte das gedacht? Die größte Tiergruppe der Welt wird gestellt von Insekten. Das sind Käfer, Bienen, Ameisen und Schmetterlinge. Gregor Grashüpfer hat es sich zur Aufgabe gemacht, uns in diese Welt einzuführen. Auf geht’s in den Lebensraum der Insekten. Jede Tierart lebt in einer kleinen Familie, egal, ob Grashüpfer, Schmetterling oder Ameise. Insekten sind anpassungsfähig. So haben sie die ganze Welt erobert. Nur das Wasser ist nicht ihr Ding, weil sie dort nicht atmen können. Bezüglich ihrer Ernährung stellen sie keine großen Ansprüche, sie fressen so ziemlich alles. Es ist kaum zu glauben, aber Insekten sind älter als Dinosaurier. Und sie sind außerordentlich wichtig, denn ohne sie gäbe es weniger Obst und Gemüse, weil sie die Blüten der Pflanzen bestäuben. Aber wir Menschen bedrohen immer wieder ihren Lebensraum durch den Einsatz von Giften. Gregor hat Tipps, was wir tun können, damit sie nicht aussterben. Was macht ein Insekt aus? Manche haben einen Panzer oder Mundwerkzeuge, die an ihre Ernährung angepasst sind. Sie können sich gut zu tarnen, aber falls sie bedroht werden, wehren sie sich und tricksen manche Gegner einfach aus. Insekten schlüpfen aus einem Ei. Es ist aufregend zu sehen, wie unterschiedlich ihre Entwicklung danach vor sich geht. Aber wer oder was gehört nun zu den Insekten? Forscher haben sie in Gruppen eingeteilt, um einem Chaos vorzubeugen. Es gibt Käfer, die keine Flügel haben. Andere können gut fliegen. Einige sind winzig, andere ziemlich riesig, wie z.B. der bis zu 17 Zentimeter lange Herkuleskäfer. Der lebt in ;Mittel- und Südamerika. Wir brauchen uns also nicht vor ihm zu fürchten. Natürlich geht Gregor auch auf Bienen, Hornissen und die Falter ein. Die kannst du in deiner Umgebung – mit einiger Vorsicht – gut beobachten. Der Grashüpfer macht deutlich, wie wichtig es für uns alle ist, den Insekten einen adäquaten Lebensraum zu bieten, denn wir profitieren davon. Er hat wieder einmal ein Lesequizz nach jedem Kapitel (Die bunte Welt der Insekten/Was ist ein Insekt?/Wer gehört zu den Insekten?) zusammengestellt, damit die aufregenden Informationen bei kleinen Forschern auch hängenbleiben. Das Buch ist äußerst ansprechend gestaltet, d.h. die große Fibelschrift in Kombination mit kurzen, knackigen Kapiteln und vielen wunderschönen Fotos verführen zum Anschauen und Lesen. Diese Reihe ist ein großer Gewinn für jeden Naturfan. Barbara Blasum https://shop.tessloff.com/WAS-IST-WAS/WAS-IST-WAS-Erstes-Lesen/WAS-IST-WAS-Erstes-Lesen-Band-11-Insekten.html?listtype=search&searchparam=Braun%2C%20Insekten Autorin: Christina Braun studierte Grundschullehramt mit Hauptfach Biologie, bevor sie in die Verlagswelt eintauchte. Nach Stationen bei mehreren Verlagen hat sie nun ihr eigenes Redaktionsbüro "Die Redaktionsgarage" in Nürnberg. Seit 2009 schreibt und konzipiert sie dort Kinder- und Sachbücher für verschiedene Altersgruppen. |