Punch Needle, diese neue Technik ist jetzt angesagt. Aber wie funktioniert sie? Zugegeben, es hört sich ein bisschen nach Hauen und Stechen an. Das liegt nicht zuletzt am Einsatz von Stanznadel, Zierstichnadel und Knüpfhaken. Kurz gesagt: es kommt auf die perfekte Abstimmung von Nadel, Stoff und Wolle an. Welche Nadeln und Wolle sich wozu am besten eignen, erklärt die Autorin im Vorwort. Gearbeitet wird auf einem Zählstoff, der auf einen Rahmen gespannt werden muss. Die Übertragung des Motivs dürfte anhand der genauen Beschreibung (und der dem Buch beiliegenden Vorlagenbogen) kein Problem sein. Alle Anleitungen werden Schritt für Schritt erklärt und mit Step-Fotos begleitet. Zur Sicherheit kann immer noch in der TOPP Digitalen Bibliothek nachgeschaut werden. Das eigentliche Punchen wird genau beschrieben. Wichtig ist, dass die Punch Needle immer bis zum Anschlag in den Stoff geführt wird, der Faden muss locker und frei laufen, und die Einstiche sollten regelmäßig sein. Nach der Fertigstellung ist es erforderlich, das Motiv aufzuräumen und die Rückseite zu verkleben. Im Grunde ist es wie mit allen neuen Techniken: man muss sich erst reinschauen, etwas ausprobieren – und kann dann wahrscheinlich nicht mehr aufhören. Sechzehn attraktive Modelle vom Wandbild, Untersetzer bis zum Stuhlkissen werden in verschiedenen Schwierigkeitsgraden vorgestellt. Die Beantwortung immer wieder auftauchender Fragen ist sehr hilfreich und zeigt, worauf beim Arbeiten geachtet werden sollte. Wer den neuen Trend ausprobieren möchte, findet in diesem Buch die richtigen Tipps für Einsteiger. Dieses neue Hobby bietet viele kreative Möglichkeiten und zeigt tolle Ergebnisse. Barbara Blasum https://www.topp-kreativ.de/punch-needle-alles-was-du-wissen-musst-4810 Autorin: Miriam Dornemann kam über einen kurzen Umweg als Beamtin vor einigen Jahren bei ihrem Traumberuf als Grafikerin und Illustratorin an. Seitdem verbinden sich Hobby und Arbeit ganz unproblematisch. 9.00 Uhr bis 15.00 Uhr ist Kreativ-Arbeitszeit, danach Familienzeit. Kreative Experimente müssen allerdings bis in die späten Abendstunden warten, bis ihr Sohn im Bett ist. Dann aber gibt es kein Halten mehr und sie malt, näht, recycelt, entwirft oder arbeitet mit Papier. |