 |
|
 |
 |
 |
Rezension |
 |
 |
Weißt du, wie eine Katze aussieht? Sie hat ein weiches Fell, vier Pfoten, einen langen Schwanz und Schnurrhaare. Du kannst sie streicheln und vielleicht sogar in den Arm nehmen. Ein Hund sieht die Katze mit seinen Augen ganz anders. Sie nervt ihn vielleicht, und sie spürt es und sieht ihn deshalb misstrauisch an. Für den Fuchs ist sie eine Beute, die er jagen möchte. Das ist nicht so schön für die Katze. Der Fisch im Aquarium schaut sie mit wässrigen Augen an. Für ihn sieht sie durch die Glasscheibe aus wie ein Monster! Was glaubst du, wie die kleine Maus sie sieht? Vor Schreck bleibt sie zitternd und zagend bewegungslos sitzen. Die Katze ist ihr Feind! Für jedes Lebewesen hat die Katze eine andere Bedeutung und wird dementsprechend wahrgenommen. Der Autor hat versucht, sich in viele Tiere hineinzuversetzen und es ist ihm wunderbar gelungen, diese Assoziation in Wort und Bild darzustellen. Eine Katze ist eine Katze, aber alles ist eine Frage der Perspektive. Dieses Bilderbuch ist ungewöhnlich und aufregend zugleich. Es bietet jede Menge Gesprächsstoff und vielleicht überlegst du dir auch einmal, wie die Katze dich sieht ... Barbara Blasum
Brendan Wenzel studierte am New Yorker Pratt Institute. Seine besondere Vorliebe gilt der Illustration von Tiere. Er arbeitet mit verschiedenen Magazinen und Umweltorganisationen zusammen. 2017 erschien mit »Leben« die erste deutschsprachige Übersetzung eines seiner Bilderbücher bei NordSüd. Mit »Alle sehen eine Katze« wurde Brendan Wenzel für die Ehrenliste der Caldecott-Medaille 2017 ausgewählt. |
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
|
 |