 |
Der Flug zum Mond – ein uralter Traum der Menschheit. Nur der Menschheit? Nein, auch in der (Klein-)Tierwelt hat jemand Ambitionen, sich diesen Traum zu erfüllen. Nacht für Nacht beobachtet eine kleine Maus durch ein Teleskop fasziniert den Sternenhimmel, aber ganz besonders ist sie interessiert an den Veränderungen des Mondes. Mal ist er ganz dick, dann sehr dünn und auf einmal sogar weg. Darüber wird sorgfältig Buch geführt. Begeistert erzählt sie ihren Artgenossen von ihrer Vermutung, dass der Mond wahrscheinlich aus Stein ist. Doch die können und wollen das nicht nachvollziehen. Für sie ist der Mond eindeutig aus Käse! Bei soviel Uneinsichtigkeit bleibt nur eins: der persönliche Flug zum Mond, um Gegenbeweise zu erbringen. Aber zum Mond geht es nur mit einer Rakete. Eine weise, alte Museumsmaus gibt der Maus Tipps für die Durchführbarkeit. Jetzt wird getüftelt und gebastelt, und es gilt viele Hindernisse zu überwinden. Was in der ersten Euphorie so einfach aussah, entpuppt sich nun als Hürde. Aber Schwierigkeiten sind ja dazu da, um überwunden zu werden. Auch von einem Brand, den sie selbst ausgelöst hat, lässt sie sich nicht entmutigen. Jetzt gerade! Doch die Menschen sind der kreativen Erfindermaus dicht auf der Spur. Sie suchen nach dem Brandstifter. So bleibt nur die Möglichkeit, sich schnell in die Rakete zu setzen und zu starten. Und dann ist es soweit: „Ein kleiner Schritt für eine Maus …“ Um für Nachahmer ein Zeichen zu setzen, wird eine Fahne auf dem Mond gehisst und als Beweis für die Ungläubigen daheim werden Gesteinsproben mitgenommen. Dann kommt der Rückflug. Der Empfang des Mondmäuschens, das, wie kann es anders sein, den Namen „Armstrong“ trägt, zu Hause ist spektakulär! Endlich! Wir alle haben sehnsüchtig auf das neue Buch von Torben Kuhlmann gewartet. Wenn überhaupt möglich, hat er sich damit noch gesteigert. Idee, Illustration, Inhalt – preiswürdig! Ein mutiger kleiner Mäuserich erfüllt sich seinen großen Traum, den Flug zum Mond - in Anlehnung an Neil Armstrongs Mondlandung - und lässt die Leser an einer der größten Eroberungen überhaupt teilnehmen. Das geht natürlich nicht ohne zahlreiche Abenteuer ab. Aus vielen verschiedenen Blickwinkeln wird das Unternehmen beleuchtet, und wer bis jetzt noch nichts für Technik übrig hatte, wird erkennen, dass dies eine faszinierende und höchst spannende Angelegenheit ist. Im Anhang gibt es außerdem eine kurze Geschichte der Raumfahrt. Dieses Buch mit Bildern, in denen sich die Leser wohlfühlen und vieler phantastischer Ideen ist für Kinder ab 5 Jahren konzipiert. Aber auch jeder Erwachsene - und natürlich die zahlreichen Fans des Autors - werden wieder einmal hingerissen sein. Man wird süchtig nach den außergewöhnlichen Werken von Torben Kuhlmann und – ohne ihn unter Druck setzen zu wollen - freut sich der Leser auf das, was noch kommen wird! Barbara Blasum |
 |